Die wichtigsten Regeln fürs Schreiben mit dem/der Ex

In diesem Artikel verrate ich dir die 11 goldenen Regeln, die Du beim Schreiben mit deinem/deiner Ex beachten musst.

Inhaltsverzeichnis

Ex Schreiben- beachte das!
Bonus: Das Schreiben ist nur der erste Schritt beim Ex zurückgewinnen. Du musst wissen, wie Du weitermachen willst. Es steigert Deine Chancen enorm, wenn Du bereits einen langfristigen Plan hast. Ich habe eine praxiserprobte Strategie entwickelt, die bereits in einer Vielzahl von Fällen funktioniert hat. Du kannst sie Dir kostenlos herunterladen. Mehr Informationen

 

Regel 1: Sei nicht bedürftig

Schreiben mit dem/der Ex- Die wichtigsten Regeln

Was meine ich damit? Du musst während des gesamten Chats darauf achten, dass beide Seiten ungefähr gleich viel in das Gespräch investieren. Schreibe deine(n) Ex mit irgendetwas Einfachem an, was nicht nach zu großer Mühe aussieht. Dafür eignet sich in der Regel ein "Hi, wie geht`s?" Das klingt jetzt vielleicht schlicht, langweilig und unkreativ, aber das ist erst einmal gut für dich. Du schreibst schließlich keinen fremden Jungen/kein fremdes Mädchen an, sondern deine(n) Ex. Mehr zum Thema "Ex anschreiben" erkläre ich dir in diesem Artikel.

 

Im weiteren Chatverlauf sollten beide Parteien gleich viel in die Unterhaltung einbringen. Eure Nachrichten müssen ungefähr gleich lang sein und ihr solltet einander dieselbe Anzahl an Fragen stellen. Natürlich ist es nicht notwendig, dass Du eine exakte Wissenschaft daraus machst und nachzählst, wie viele Wörter er/sie geschrieben hat, um festzustellen, wie viel Du zurückschreiben "darfst". Es geht mir nur darum, dass eure Gesprächsanteile sich ungefähr die Waage halten.

 

Es kommt hier natürlich sehr darauf an, wie viel "Mühe" sich dein(e) Ex gibt. Schreibt er/sie viel und stellt einige Fragen, kannst und musst Du auch mehr Gesprächsstoff liefern. Chattet dein(e) alte(r) Partner(in) hingegen völlig lustlos, solltest Du so schnell wie möglich das Gespräch beenden.

 

Hast Du jedoch den Eindruck, dass er/sie sich auch mit dir unterhalten möchte, kannst Du mit ihm/ihr schreiben. Beachte dabei aber stets das Investitionsprinzip! Ich empfehle dir, hierzu auch den Artikel "Mein(e) Ex schreibt lustlos" durchzulesen, falls Du das Problem haben solltest, dass dein(e) Ex nicht viel in das Gespräch investiert.

Regel 2: Rede nicht über euch

Erwähne auf keinen Fall die Trennung, eure Vergangenheit oder sonst etwas, was in die Richtung erneute Beziehung geht. Schreibe auch nicht, dass Du dich schlecht fühlen oder ihn/sie vermissen würdest. Mache deutlich, dass Du die Trennung akzeptiert hast, es dir soweit gut geht und Du wieder normal dein Leben lebst und an deinen Zielen arbeitest. Versuche auch nicht, ihn/sie irgendwie zu manipulieren, indem Du anfängst, von gemeinsamen Zeiten zu reden oder ihm/ihr wieder den alten Kosenamen zu geben. Beziehe dich auf die Gegenwart und nicht auf die Vergangenheit. Es muss ein lockerer und unverbindlicher Chat sein, in dem Du auch keine versteckten Vorwürfe formulierst!

Regel 3: Sei nicht langweilig

Das ist auch sehr wichtig. Führe nicht die ganze Zeit nur sinnlosen Smalltalk. Du kannst von mir aus mit "Hi, wie geht`s" anfangen, auch wenn das schon dazu gehört. Mache aber auf keinen Fall so weiter. Du musst ein interessantes Gespräch führen, was auch deinem/deiner Ex einen Mehrwert bietet. Der Artikel "Tiefgründige Fragen fürs Schreiben mit dem/der Ex" wird dir dabei helfen. Der Chat sollte Spaß machen. Sei nicht zu ernst, albere aber auch nicht rum wie ein Clown.

Regel 4: Verliere dein Ziel nicht aus den Augen

Dein einziges Ziel besteht darin, ein Treffen zwischen euch auszumachen. Darauf solltest Du hinarbeiten. Natürlich darfst Du nicht schon in deiner dritten Nachricht danach fragen, trotzdem musst Du wissen, was Du willst. Du möchtest ihn/sie treffen. Du willst deine(n) Ex zurückgewinnen!

Regel 5: Halte das Gespräch kurz

Schreibe nicht tage- und wochenlang mit ihm/ihr! Im Gegenteil, das Gespräch sollte eher kurz gehalten werden. Zudem solltest Du es sein, der es beendet und nicht mehr zurückschreibt, nicht andersherum! Erkenne deswegen rechtzeitig, wenn die Unterhaltung im Sande verläuft und beende es dann aktiv. Schreibe so etwas wie, "Schön von dir gehört zu haben, ich muss jetzt weg, bis bald". Selbst wenn dann noch eine Antwort kommen sollte, reagierst Du darauf nicht mehr.

Regel 6: Tue nicht so, als ob es dir gut gehen würde

Das ist keine gute Taktik. Manche Menschen übertreiben total, wenn sie ihre(n) Ex zurückgewinnen wollen. Sie betonen die ganze Zeit, wie gut es ihnen gehen würde, wie sehr sie an sich und ihren Zielen gearbeitet haben und welch ein aufregendes Leben sie ohne ihre(n) Ex gerade führen. Das kannst Du auch gerne machen, binde es ihm/ihr aber nicht zu auffällig auf die Nase. Das ist peinlich und bringt dich kein Stück weiter, weil dein Gegenüber die Taktik schnell durchschauen wird. Dadurch machst Du dich letztendlich nur selbst unattraktiv.

Regel 7: Keine Komplimente

Mehr muss man dazu nicht sagen. Verzichte auf Komplimente jeglicher Art. Die einzige Ausnahme, die es dazu gibt, ist die folgende. Ihr unterhaltet euch gut, habt Spaß beim Schreiben und verabredet euch zu einem Treffen. Dann kannst Du sowas sagen wie "Mir gefällt immer noch dein Humor" oder "Man kann sich mit dir immer noch voll gut unterhalten".

Regel 8: Keinen philosophischen Status

Manche Menschen, die ihre(n) Ex zurückgewinnen wollen, schreiben zwar im Chat nichts über die gemeinsame Beziehung, haben aber einen Status bei WhatsApp, der sich entweder auf die Trennung, Liebe im Allgemeinen und/oder auf den/die Ex bezieht. Das kann ein sehr tiefgründiger, aber auch ein lustiger oder sogar fieser Spruch sein. Du solltest darauf verzichten.

Regel 9: Rede über positive Dinge

Deinem/Deiner Ex zu erzählen, wie schlecht es dir nach der Trennung gehen würde, ist keine gute Idee. Aber auch sonst solltest Du auf keinen Fall über negative Dinge reden. Schreibe ihm/ihr, welche Erfolge Du momentan im Leben erzielst, wie Du deine Zeit verbringst und welche Ziele Du dir neu gesetzt hast. Natürlich darfst Du dabei nicht übertreiben, jedoch sollten eure Gesprächsthemen von stets positiver Natur sein.

Regel 10: Gehe nicht die ganze Zeit online

Mit dem Ex schreiben

Stelle deinen "Zuletzt online" -Status ab, falls Du es noch nicht gemacht haben solltest. Hänge nicht die ganze Zeit vor deinem Smartphone, um darauf zu warten, dass der/die Ex endlich antwortet. Gestalte deinen Tag aktiv, unternehme etwas oder mache irgendetwas Sinnvolles, was dein Leben bereichert. Ich meine damit nicht, dass Du künstlich mit dem Antworten warten sollst, sondern dass Du eben wirklich nicht immer Zeit hast, auf dein Handy zu gucken. Habe ein Leben! Das ist so unglaublich wichtig! Wann Du deinem/deiner Ex antworten solltest, erfährst Du in dem Artikel "Wann soll ich meinem/meiner Ex antworten?".

Regel 11. Benutze keine Copy-and-Paste Nachrichten

Mache das niemals. Versende niemals Texte an deine(n) Ex, die Du im Internet von sogenannten Ex-Zurück-Ratgebern findest. Auch meine nicht! Warum? Weil ich nicht Du bin. Ich habe einen anderen Schreibstil und einen anderen Humor als Du. Selbst wenn ich dir Nachrichten vorgeben sollte, dienen diese nur zur Veranschaulichung! Du musst deine Nachrichten alleine schreiben. Ich kann dir dabei helfen, aber ausformulieren musst Du sie alleine.

 

Ich hoffe sehr, dass ich dir helfen konnte. Lies dir noch die anderen Artikel aus der Kategorie "Schreiben mit dem/der Ex" durch. Besonders wichtig ist der Beitrag "Fehler beim Schreiben mit dem/der Ex". Er ist das Pendant zu diesem Artikel. Liest Du ihn nicht, weißt Du nur die halbe Wahrheit.

 

Falls Du noch mehr Tipps zum Schreiben haben willst, empfehle ich dir, zusätzlich diesen Artikel zu lesen.

Brandneu: Mein kostenloses Buch zum Ex zurückgewinnen!

Dies ist der wichtigste Tipp, den ich Dir geben kann. Lies Dir diesen Text jetzt unbedingt bis zum Ende durch! Die bisherigen Tipps helfen Dir zwar, Deinem/Deiner Ex näherzukommen. Um aber wieder mit ihm/ihr zusammenzukommen und eine glückliche Beziehung zu führen, benötigst Du einen klaren, durchstrukturierten Plan.

Mit meinem neuen Buch möchte ich Dir genau das bieten. Ich gebe Dir eine praxiserprobte Strategie an die Hand. Darin erfährst Du u.a:
  • was Du wann tun und sagen musst, um Deine(n) Ex zurückzugewinnen,
  • eine geheime Technik, mit der Du bereits vor der Kontaktaufnahme Sehnsucht und Anziehung erzeugen kannst
  • wie Du Deine Attraktivität auf das andere Geschlecht enorm steigerst und schlussendlich
  • Deine(n) Ex bald wieder glücklich in den Armen halten wirst
Meine Strategie hat bereits in einer Vielzahl von Fällen funktioniert. Maximiere Deine Chancen auf ein Liebescomeback und sichere Dir mein Buch! Ich stelle es Dir für kurze Zeit sogar kostenlos zur Verfügung, Du brauchst es Dir nur herunterzuladen. Klicke jetzt auf den Button und erhalte viele weitere Informationen zum Aufbau und Inhalt des Buches!

 

Schreiben mit dem/der Ex - Zusammenfassung

Es gibt einige Punkte, die Du bei der Bestimmung der Kontaktsperre Dauer beachten musst

Dazu zählen Intensität und Länge der Beziehung sowie Euer Kontakt seit der Trennung.

Vermeide konfliktträchtige und emotionale Themen

Rede nicht über die Trennung, Eure Beziehung, Deine Trauer usw. Diskutiere nicht mit ihm/ihr und mache keine Vorwürfe!

Bleibe natürlich

Versuche nicht, etwas darzustellen, das Du nicht bist. Überdrehe und übertreibe nicht.

Schreibe nicht zu lange

Lasse das Gespräch nicht im Sande verlaufen. Falls Du merkst, dass es sich dem Ende zuneigt, musst Du es entweder aktiv beenden oder nach einem Treffen fragen.

 

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Dein Freund und Helfer