In der Zeit der Kontaktsperre solltet ihr idealerweise auch wirklich keinen Kontakt gehabt haben! Leider beachten das nicht alle Menschen und schreiben ihre(n) Ex-Freund(in) trotzdem an und begehen dabei möglicherweise einige Fehler, die ihnen schnell alles verderben. Falls Du noch keine Kontaktpause eingeleitet haben solltest, musst Du dies nachholen, bevor Du mit dem Schreiben anfängst. Lies dir dafür die Artikel aus dem Kapitel "die Kontaktsperre" durch.
Wenn Du dich bereits einige Male bei ihm/ihr gemeldet hast und er/sie aber kein Interesse an dir gezeigt hat, darfst Du gar nicht erst versuchen, ihn/sie noch einmal anzuschreiben. Das würde dir dann nämlich nur schaden. Hinterfrage dich gründlich, ob Du am Zug bist oder nicht doch dein(e) Ex.
Meistens ist es die richtige Herangehensweise, um Kontakt mit dem/der Ex aufzunehmen. Du bedrängst ihn/sie damit nicht, wirkst nicht bedürftig und kannst so wahrscheinlich die wenigsten Fehler begehen. Es gibt jedoch Situationen, wo es mehr Sinn ergeben würde, zu telefonieren oder sofort zu ihm/ihr zu fahren und die Sache persönlich zu besprechen. Diese Entscheidung kannst nur Du treffen. Wenn Du dich fürs Schreiben entschieden hast, kannst Du jetzt weiterlesen.
Im Folgenden werde ich dir erklären, was Du bei deiner ersten Nachricht beachten solltest.
1. Lass es nicht nach zu viel Mühe aussehen
Was meine ich damit? Deine erste Nachricht sollte einfach und schlicht sein. Es darf nicht so aussehen, als ob Du schon tagelang an dieser Nachricht getüftelt hättest. Ein weiterer wichtiger Punkt hierbei ist die Länge: Deine erste Nachricht sollte kurz sein und nicht mehr als eine Frage enthalten. Kurzum, du sollst und darfst nicht bedürftig erscheinen.
Halte dich einfach an folgendes Schema und Du kannst nichts falsch machen.
Du denkst jetzt vielleicht: "Halt, das sind doch zwei Fragen!" Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass es sehr gut ankommt, wenn Du dich als Erstes nach dem Wohlbefinden deines/deiner Ex erkundigst. Das ist höflich und nett. Das zählt aber natürlich nicht als "richtige Frage".
2. Deine erste Nachricht sollte unverbindlich sein
Wie in dem gesamten Chatverlauf darf es in der ersten Nachricht nicht um die Trennung, eure Beziehung, die Vergangenheit oder um sonst etwas gehen, was mit euch zu tun hat. Sage ihm/ihr nicht, dass Du dich schlecht fühlen oder ihn/sie vermissen würdest. Kommuniziere keine Erwartungshaltung an deine(n) Ex. Sei locker, entspannt und witzig. Nicht nur in der ersten Nachricht, sondern im gesamten Chat.
3. Benutze keinen Grund, ihn/sie anzuschreiben
Was meine ich damit? Es gibt viele sogenannte "Ex-zurück Experten", die behaupten, dass Du deinem/deiner Ex einen speziellen Grund nennen sollst, warum Du ihn/sie angeschrieben hast. Sie sagen dir, dass Du ihm/ihr mitteilen musst, dass gerade etwas in deinem Leben passiert ist, was dich an eure Beziehung erinnert hat. Lass das bitte sein. Es wirkt nur unnatürlich, komisch und unsicher. Das wird in den meisten Fällen nicht gut ankommen.
4. Tue nicht so, als ob nichts passiert sei
Wenn Du deinem/deiner Ex schreibst und ihr die ersten Nachrichten ausgetauscht habt, wirst Du erst einmal eine gewisse Spannung zwischen euch fühlen. Das ist ja auch logisch. Schließlich hat er/sie dich verlassen. Tue nicht so, als ob Du das vergessen haben würdest.
Damit meine ich wie gesagt nicht, dass Du deinem/deiner Ex Vorwürfe machen oder über eure alte Beziehung reden solltest. Du schreibst aber nun mal mit der Person, mit der Du lange zusammengewesen bist und die sich vor einigen Wochen von dir getrennt hat. Sei deshalb am Anfang nicht darauf aus, besonders witzig zu sein und die ganze Zeit Späße zu machen. Das darfst Du gerne später tun. Wie Du die nächsten Nachrichten an deine(n) Ex gestalten und ein interessantes Gespräch zwischen euch aufbauen kannst, erfährst Du unter anderem in diesem Artikel.
5. Benutze keine Copy-and-Paste Nachrichten
Leider suchen sich viele verzweifelte Menschen Hilfe im Internet und finden dann bald irgendwelche Sprüche, mit denen sie angeblich sofort sehr attraktiv und einfallsreich auf die Person wirken, denen sie diese Sprüche schicken. Das funktioniert aber nicht, da sie erstens manchmal sehr peinlich und schlecht sind, sie zweitens nicht dafür geeignet sind, an den/die Ex geschickt zu werden und drittens dieses Copy-and-Paste von deinem/deiner Gegenüber schnell durchschaut wird. Vergiss so etwas. Ich werde dir auch keine Nachrichten vorgeben, die Du so eins zu eins übernehmen und an deine(n) Ex schicken kannst. Du musst dir selbst was ausdenken. Ich gebe dir dennoch in vielen Artikeln Nachrichten vor. Diese dienen vor allem zur Veranschaulichung. Passe sie bitte individuell an deine Situation und deinen Schreibstil an.
Einmal kurz zusammengefasst: Was musst Du beachten?
Ich empfehle dir, keine große Wissenschaft aus der ganzen Sache zu machen. Es ist wirklich nicht schwer, den/die Ex mit einer guten ersten Nachricht anzuschreiben. Solange Du die Basics beachtest, kannst Du dabei nicht viel falsch machen.
Zum Ende des Beitrags möchte ich Dir noch ein paar Beispiele nennen, wie eine erste Nachricht aussehen könnte. Ich werde sie alle kommentieren. Dann wirst Du auch die oben genannten Punkte besser nachvollziehen können.
In dieser Nachricht gehe ich auf eine Prüfung ein, die meine Ex geschrieben hat. Ich weiß davon, weil wir auf derselben Uni studieren und alle zur gleichen Zeit Klausuren schreiben. Die Nachricht ist gut, weil sie das angesprochene Thema interessiert. Jeder redet nach einer Prüfung gerne darüber, wie es ihm darin ergangen ist. Zudem verbindet uns das Thema, da es uns beide betrifft. Ich habe ebenfalls eine Klausur geschrieben, was ich ja auch erwähnt habe. Wichtig ist zudem, dass ich nicht angegeben habe (Bei mir lief es super). So wird sie sich nicht schlecht fühlen, wenn sie nicht das beste Gefühl hatte.
Diese Nachricht eignet sich insbesondere dann, wenn Du nicht so recht weißt, wie Du ihn/sie anschreiben sollst. Ich stelle in dieser Nachricht keine konkrete Frage. Zumindest nicht direkt. Ich tue es eher indirekt (ich wollte mich mal bei dir melden). Damit gebe ich ihm die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, was er daraus machen will. Zudem spreche ich noch ein weiteres Thema an: Fußball. Ein Thema, für das sich unser Andreas sehr interessiert. Seine Mannschaft hat gewonnen. Das wird ihm gefallen haben. Vielleicht geht er auch darauf ein und erzählt etwas über sein Erlebnis im Stadion. Jeder fußballbegeisterter Mann redet gerne darüber.
Falls Du mitbekommst, dass irgendetwas Schlimmes in seinem/ihrem Leben passiert ist, solltest Du dich bei ihm/ihr melden und dein Mitgefühl bekunden. Das ist nett und dein(e) Ex merkt, dass er/sie dir noch immer wichtig ist. Damit machst Du deutlich, dass Du seine/ihre Entscheidung, sich zu trennen, respektiert hast. Du knüpfst deine Zuneigung nicht an Bedingungen. Er/Sie hat dich verlassen. Deswegen ist er/sie dir jedoch nicht egal geworden. Das zeigt eine gewisse Reife. Er/Sie wird auf jeden Fall positiv darauf reagieren.
Diese Nachricht eignet sich nur dann, wenn ihr trotz der Trennung in einem guten Verhältnis zueinander steht. Falls ihr euch seitdem nur gestritten haben solltet, würde ich diese Nachricht nicht empfehlen. Sie würde dann doch ein bisschen komisch rüberkommen. Sonst ist sie wirklich gut. Es geht wieder um ein Thema, das euch beide interessiert und über das ihr euch gut unterhalten könnt.
Unten habe ich dir noch einmal zwei Beispiele dafür gegeben, wie deine erste Nachricht an deine(n) Ex auf keinen Fall aussehen darf. Wenn Du sie dir durchliest, wirst Du auch sofort verstehen, warum sich diese Nachrichten nicht eignen. Zum einen geht es in ihnen immer nur um den Absender ("ich will etwas von dir") und zum anderen sind sie extrem "cringe". Sie wirken überhaupt nicht natürlich und auch ein wenig verzweifelt. Du verlangst von deinem/deiner Ex etwas, dass er/sie dir im Moment nicht geben kann oder möchte. Wenn Du solche Nachrichten abschickst, wirst Du keine Chance auf ein Liebescomeback haben.
Dies solltest Du grundsätzlich nach der Kontaktsperre tun. Du musst dazu bereit sein. Dies bist Du dann, wenn Du akzeptierst, dass eure Beziehung vorbei ist und dass dies wahrscheinlich auch so bleiben wird. Solange Du noch emotional abhängig von deinem/deiner Ex bist, ergibt es keinen Sinn ihm/ihr zu schreiben.
Als Erstes solltest Du Dich natürlich nach seinem/ihrem Wohlbefinden erkundigen. Im Anschluss gehst Du zum eigentlichen Thema über. Du musst Deine(n) Ex persönlich ansprechen und seine/ihre Neugier wecken. Du darfst dabei aber nicht übertreiben. Halte die Nachricht deshalb kurz und werde nicht zu aufdringlich.
Falls dein(e) Ex dich anschreiben sollte, musst Du entscheiden, ob Du dich auf ein Gespräch einlassen willst. Dies hängt davon ab, ob Du schon über deine(n) Ex hinweggekommen bist. Falls ja, solltest Du diese Gelegenheit auf jeden Fall nutzen und dich mit ihm/ihr austauschen. Fall nein, musst Du das Gespräch schnell wieder beenden.
Nein, davon würde ich dir abraten. Dies wirkt sehr anhänglich. Du kannst es wirklich nur dann in Erwägung ziehen, wenn er/sie von sich aus so etwas schreiben sollte. Dann könntest Du das aufgreifen und sagen, dass es dir ähnlich ergeht. Ansonsten würde ich die Finger davon lassen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Lies dir auch unbedingt noch die anderen Artikel aus der Kategorie "Schreiben mit dem/der Ex" durch. Sie sind auch sehr wichtig für dich, da das Anschreiben nur der erste Schritt bei deiner Mission "Ex zurückgewinnen" ist. Insbesondere der Artikel "10 Tipps für das Schreiben mit dem/der Ex" ist hier sehr empfehlenswert.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Ex zurückgewinnen.
Dein Freund und Helfer