Wann keine Kontaktsperre? Ist sie immer sinnvoll?

Hier erfährst Du die Antwort.

Du weißt bereits, dass Du nach dem Beziehungsaus eine Kontaktsperre einleiten solltest. Allerdings ist sie manchmal auch kontraproduktiv. In bestimmten Fällen würde sie dir schaden. Wann Du besser auf eine Kontaktpause verzichten solltest, verrate ich dir in diesem Artikel.

Gliederung

Wann ist eine Kontaktsperre nicht sinnvoll?

Sie ergibt genau dann keinen Sinn, wenn Du die "Hauptschuld" für das Beziehungsaus trägst. Natürlich sind bei einer Trennung häufig beide Parteien nicht ganz unschuldig an der ganzen Situation. Bist Du jedoch hauptverantwortlich für das Ende, solltest Du lieber sofort handeln, um ihn/sie zurückzugewinnen.

 

Ich werde dir jetzt die häufigsten Beispiele zeigen, bei denen eine Kontaktsperre keinen Sinn ergibt:

Habt ihr gemeinsame Kinder, solltest Du auch auf eine totale Kontaktsperre verzichten, egal, wer Schuld an der Trennung hat. Kinder gehen nämlich vor, Du musst dich primär um sie und ihre Bedürfnisse kümmern. Wie Du trotzdem Abstand zum/zur Ex halten kannst, erfährst Du hier.

Warum eine Kontaktsperre in diesen Fällen nicht sinnvoll ist

Kontaktsperre sinnvoll? Dann nicht!

Zunächst möchte ich dir sagen, dass eine Kontaktsperre nach einer Trennung so gut wie immer sinnvoll ist. Sollte bei dir also nicht einer der in Punkt 1. beschriebenen Fälle vorliegen, kannst Du davon ausgehen, dass es auch bei dir so ist.

 

Ich möchte das Thema jetzt aber noch ein bisschen weiter vertiefen. Ich kriege häufig Nachrichten von Leuten, die ihren Ex zurückgewinnen wollen. Sie schreiben mir dann Sachen wie:

 

"Sie hat mit mir Schluss gemacht, weil ich die ganze Zeit sehr eifersüchtig war und ihr schon den Kontakt zu anderen Männern verboten habe. Sollte ich jetzt nicht auf die Kontaktsperre verzichten, ich bin doch allein schuld an der Trennung?"

 

oder

 

"Er hat sich von mir getrennt, da ich die ganze Zeit sehr anhänglich war und ihm nur wenig Freiraum gegeben habe. In der Beziehung wurde ich immer mehr zur Klette. Das hat ihn irgendwann so genervt, dass er es nicht mehr ausgehalten hat. Ergibt eine Kontaktsperre hier Sinn?"

 

Ja! In beiden Fällen sollte eine Kontaktsperre eingeleitet werden. Die Person hat sich nämlich aufgrund mangelnder Liebe von ihrem Partner getrennt. Er/Sie wurde im Laufe der Beziehung immer unzufriedener, weswegen die Trennung durchgeführt wurde.

 

Das mag auch an den beschriebenen Gründen gelegen haben, doch bei weitem nicht nur an Ihnen. Die Liebe ist einfach verschwunden. Die Verlassenen sind hierbei nicht in der Bringschuld, denn sie haben die Trennung nicht absichtlich provoziert.

 

Ihr Charakter und damit ihr Verhalten haben dafür gesorgt, dass sie immer mehr an Attraktivität verloren haben. Sie neigen dazu, eifersüchtig zu werden oder zu klammern. Das machen sie aber natürlich nicht, um die Beziehung auf irgendeine Weise zu gefährden, sondern aus anderen Gründen. Sie sind nicht in der Bringschuld, weswegen eine Kontaktsperre sinnvoll wäre.

 

Ich empfehle dir, zwischen Anlass und Ursache zu unterscheiden. Wenn dein(e) Ex dich verlassen hat, "weil" Du eifersüchtig oder zu anhänglich gewesen bist, sind die Gründe Eifersucht und Anhänglichkeit nur der Anlass zur Trennung gewesen. Der wahre Grund besteht nämlich darin, dass er/sie nicht mehr glücklich in der Beziehung gewesen ist. Und das wird viele Gründe gehabt haben. Nur wenn der Trennungsgrund die Ursache für das Beziehungsaus dargestellt hat, ist eine Kontaktsperre nicht sinnvoll.

 

In den bei Punkt 1. aufgeführten Fällen ist es genauso. Die handelnden Personen haben aktiv dafür gesorgt, dass es zur Trennung kam. Auch wenn sie das Beziehungsaus nicht wollten bzw. es jetzt nicht mehr wollen, sind sie bewusst das Risiko eingegangen, verlassen zu werden. Wer fremdgeht, muss immer damit rechnen, dass sein Partner das nicht so lustig findet und Schluss macht. Das Fremdgehen war die Ursache und gerade nicht nur der Anlass für die Trennung. Der Ex-Partner hat nur aus dem Grund Schluss gemacht, da er betrogen wurde. Mehr Gründe gab es nicht. Das Fremdgehen war sowohl die Ursache als auch der Anlass für die Trennung. Eine Kontaktsperre ergibt hier keinen Sinn.

 

Ich hatte auch mal einen Fall, wo sich von einem Freund von mir die Freundin getrennt hat. Sie haben sich gestritten und er bezeichnete sie während dieses Streits als "Schlampe" und "mistiges Stück." Sie hat sich dann von ihm getrennt, völlig zu Recht in meinen Augen. Er hat danach alles sehr bereut und wollte sie wieder zurück. Wäre es klug von ihm, sich jetzt erst einmal mehrere Wochen nicht bei ihr zu melden? Nein, natürlich nicht! In so einer Situation wäre die Kontaktsperre völlig unangebracht gewesen. In diesem Fall war der Streit ebenfalls die Ursache und der Anlass für die Trennung.

 

In solchen Konstellationen bist Du in der Bringschuld. Du musst jetzt handeln, nicht erst in ein paar Wochen!

 

Ich hoffe sehr, dass der Artikel dir weiterhelfen konnte. Wenn Du dir immer noch nicht sicher bist, ob eine Kontaktsperre sinnvoll wäre oder nicht, kannst Du mir gerne eine Nachricht schreiben, wo Du mir deinen individuellen Fall beschreibst. Ich werde dir so schnell ich kann antworten!

 

Ich empfehle dir, noch die anderen Artikel aus den Kategorien "Ex zurück", "Schreiben mit dem/der Ex" und "Treffen mit dem/der Ex" zu lesen, wenn Du deine(n) Ex wirklich zurückgewinnen willst.

Brandneu: Mein kostenloses Buch zum Ex zurückgewinnen!

Dies ist der wichtigste Tipp, den ich Dir geben kann. Lies Dir diesen Text jetzt unbedingt bis zum Ende durch! Die bisherigen Tipps helfen Dir zwar, Deinem/Deiner Ex näherzukommen. Um aber wieder mit ihm/ihr zusammenzukommen und eine glückliche Beziehung zu führen, benötigst Du einen klaren, durchstrukturierten Plan.

Mit meinem neuen Buch möchte ich Dir genau das bieten. Ich gebe Dir eine praxiserprobte Strategie an die Hand. Darin erfährst Du u.a:
  • was Du wann tun und sagen musst, um Deine(n) Ex zurückzugewinnen,
  • eine geheime Technik, mit der Du bereits vor der Kontaktaufnahme Sehnsucht und Anziehung erzeugen kannst
  • wie Du Deine Attraktivität auf das andere Geschlecht enorm steigerst und schlussendlich
  • Deine(n) Ex bald wieder glücklich in den Armen halten wirst
Meine Strategie hat bereits in einer Vielzahl von Fällen funktioniert. Maximiere Deine Chancen auf ein Liebescomeback und sichere Dir mein Buch! Ich stelle es Dir für kurze Zeit sogar kostenlos zur Verfügung, Du brauchst es Dir nur herunterzuladen. Klicke jetzt auf den Button und erhalte viele weitere Informationen zum Aufbau und Inhalt des Buches!

 

Wann ergibt die Kontaktsperre keinen Sinn? - Zusammenfassung

Es gibt im Grunde drei Situationen

Du hast Schluss gemacht, bist für das Beziehungsende verantwortlich oder ihr erwartet ein Kind

Es muss zwischen Ursache und Anlass unterschieden werden

Anhand dieser Unterscheidung kannst Du beurteilen, ob eine Kontaktsperre sinnvoll ist.

Es gab eine Ursache für die Trennung

Wenn Du die Trennung wissentlich herbeigeführt hast (heftiger Streit, Fremdgehen) solltest Du keine Kontaktsperre durchführen.

Er/Sie trennte sich aufgrund fehlender Gefühle

Dann ist eine Kontaktsperre ratsam. Der Trennungsgrund (z.B. Eifersucht) gab hier nur noch den Anlass.

 

Ich wünsche dir wie immer viel Erfolg beim Ex zurückgewinnen!

Dein Freund und Helfer

 

 

Du befindest dich auf der Seite "Kontaktsperre sinnvoll?".