Ex blockieren Psychologie

In diesem Artikel erkläre ich dir alles, was Du zu diesem Thema wissen solltest.

Deine Beziehung ist in die Brüche gegangen. Du spielst nun mit dem Gedanken, deine(n) Ex in allen sozialen Netzwerken zu blockieren. Möglicherweise bist Du wütend auf ihn/sie oder Du willst etwas Bestimmtes damit erreichen. In diesem Beitrag erläutere ich dir, wann dieses Vorhaben wirklich sinnvoll ist, welche psychologischen Effekte das Blockieren auf deine(n) Ex haben wird und ob es dir dabei helfen kann, ihn/sie bald zurückzugewinnen. Lies dir den gesamten Artikel bitte bis zum Ende durch. Sonst wirst Du möglicherweise Fehler begehen, die dir später sehr wehtun werden.

Inhaltsverzeichnis

Ex blockieren Psychologie

Welche psychologischen Effekte hat das Blockieren auf deine(n) Ex?

Zunächst möchte ich dir beschreiben, welche Signale Du an deine(n) Ex sendest, wenn Du anfängst, ihn/sie zu blockieren. Zugleich werde ich mit einigen Irrglauben aufräumen.

1. Du kommunizierst deinen Ärger

Ex blockieren Selbstschutz

Warum blockieren wir denn jemand auf WhatsApp und Co? Weil wir wütend auf diese Person sind oder sie uns auf die Nerven geht. Die Nachricht ist sehr eindeutig: "Ich möchte nicht mit dir reden, lass mich in Ruhe". Das ist das, was bei deinem/deiner Ex ankommt.

 

Stelle dir einmal selbst die Frage, ob es aktuell Menschen gibt, die sich auf deiner Liste der blockierten Kontakte befinden. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Du da niemanden finden wirst. Bei mir gibt es keinen. Was ich damit sagen will, ist, dass es schon eine sehr krasse Maßnahme darstellt, einen Menschen zu blockieren. So etwas macht man nicht einfach so, es muss einen plausiblen und nachvollziehbaren Grund dafür geben.

 

Der erste und offensichtlichste Grund wäre bei frisch getrennten Paaren alleine die Tatsache des Beziehungsaus'. Der Verlassene ist gekränkt, beleidigt und traurig über die Entscheidung seines Ex-Partners. Das Problem ist, dass er/sie dann auch genau das kommuniziert, wenn er/sie durch das Blockieren den Kontakt unterbindet. Du wirkst wie ein bockiges Kind, dem man seinen Lolli weggenommen hat. Du zeigst damit sehr unattraktive Eigenschaften, wie:

  • Bedürftigkeit
  • Schwäche
  • Unsicherheit

Du machst dich damit lächerlich. Deswegen rate ich dir grundsätzlich auch dazu, deine(n) Ex nicht zu blockieren. Du wirst damit nichts Positives erreichen können. Ganz im Gegenteil, Du verlierst immer mehr an Attraktivität und Anziehung in den Augen deiner alten Liebe.

 

Eine Ausnahme besteht dann, wenn es einen gewichtigen Grund für das Blockieren gibt. Alleine die Tatsache, dass Du verlassen wurdest, ist nicht ausreichend. Es gibt meiner Meinung nach nur zwei Gründe, die einen derartigen Kontaktabbruch rechtfertigen.

Nervige(r) Ex

Es kommt leider häufig vor, dass Menschen sich nach einer Trennung sehr creepy und anhänglich verhalten. Sie bombardieren ihren Ex mit Nachrichten, rufen andauernd an oder provozieren absichtlich Treffen. Das kann zum einen an emotionaler Abhängigkeit liegen. Dieses Verhalten zeigt sich dann schon in der Beziehung und ist oftmals auch ein Grund für dessen Aus gewesen. Zum anderen neigen Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung zu einer solchen Verhaltensweise. Sie wurden durch die Trennung auf eine extreme Weise gekränkt. Sie brauchen Anerkennung und Bewunderung von dir und kontaktieren dich deswegen ständig. Mehr zum Thema "narzisstische(r) Ex" erfährst Du im entsprechenden Artikel.

 

Falls dein(e) Ex dir auf die Nerven gehen sollte, wäre das Blockieren eine angemessene Reaktion darauf. Beachte aber, dass es stets der letzte Ausweg sein sollte. Höre deinem/deiner Ex erst einmal zu und rede mit ihm/ihr. Du darfst nicht vergessen, dass ihm/ihr das Beziehungsaus sehr zugesetzt hat. Menschen neigen nach Trennungen zu irrationalem Verhalten. Das solltest Du ihm/ihr ein Stück weit nachsehen. Falls es dann irgendwann zu viel wird und Du der Meinung bist, deine "Pflicht" erfüllt zu haben, musst Du ihm/ihr mitteilen, dass Du jetzt nicht weiter schreiben/reden möchtest. Beende das Gespräch. Erst wenn er/sie dann immer noch weitermachen sollte, ist es ratsam, den Kontakt zu blockieren.

Schwerwiegende Verletzungen

Falls dein(e) Ex dich in der Beziehung oder nach der Trennung emotional oder sogar körperlich angegriffen haben sollte, ist das Blockieren der einzig richtige Weg. Du musst diesen Menschen für immer aus deinem Leben verbannen. Wichtig hierbei ist natürlich, dass eine gewisse Schwelle überschritten worden ist. Wie gesagt, nach einer Trennung ist man sehr emotional. Da kann es schonmal passieren, dass einem Worte rausrutschen, die nicht okay sind. Du solltest hier deine persönlichen Grenzen klar aufzeigen und deutlich machen, dass Du so ein Verhalten nicht akzeptierst. Falls dein(e) Ex aber aufrichtig um Verzeihung bittet, würde ich die Entschuldigung annehmen.

Zusammenfassung zum ersten Punkt

Liegt bei dir einer der oben genannten Gründe vor, ist der absolute Kontaktabbruch die richtige Reaktion darauf. Du zeigst mit deinem Verhalten, dass Du dir nicht alles gefallen lässt. Wenn dein Ex-Partner dich nicht mit Respekt behandelt, solltest Du ihn/sie radikal aus deinem Leben verbannen.

2. Du zeigst, dass Du mit der Beziehung abschließen willst

Ex blockieren ja oder nein

Die zweite Nachricht, die Du an deine(n) Ex sendest, lautet: "Ich will mit dir nichts mehr zu tun haben. Der Kontakt kann nicht wiederhergestellt werden. Es gibt kein Zurück mehr."

 

Man könnte jetzt denken, dass dies Unabhängigkeit zum Ausdruck bringen würde. Du zeigst ja, dass dein(e) Ex dir vollkommen egal geworden ist und Du unter keinen Umständen ein Verhältnis (welcher Art auch immer) zu ihm/ihr aufbauen möchtest.

 

Ich glaube, das stimmt nicht. Solange Du keinen triftigen Grund für das Blockieren hast (siehe oben), wirkt das Ganze nicht sehr souverän. Unabhängigkeit bedeutet in einem gewissen Maße auch Gleichgültigkeit. Dein(e) Ex kann dir aber nicht so gleichgültig sein, wenn Du ihm/ihr schon eine so große Bedeutung zumisst, dass Du ihn/sie auf die Liste deiner blockierten Kontakte setzt.

3. Du bringst deine(n) Ex dazu, dich zu vermissen

Viele Menschen glauben, dass sie durch das Blockieren Interesse beim Ex wecken würden. Ich halte das für großen Unsinn. Ich denke eher, dass Du ihn/sie mit deinem kindischen Verhalten nur in seiner/ihrer Entscheidung bestärkst, dich verlassen zu haben. Falls Du erfahren möchtest, was Du tun musst, damit er/sie dich tatsächlich vermisst, solltest Du dir den Artikel "Ex soll mich vermissen" durchlesen.

 

Du darfst hier das Blockieren nicht mit einer Kontaktsperre verwechseln. Es ist durchaus sehr empfehlenswert, den Kontakt nach einer Trennung vorübergehend einzustellen. Schreibe nicht mit ihm/ihr, rufe ihn/sie nicht an und gehe auch Treffen im realen Leben aus dem Weg. Es gibt jedoch einen feinen Unterschied zwischen absichtlichem Ignorieren und einer solchen Kontaktsperre. Ich rate dir dazu, dir die Artikel aus der entsprechenden Kategorie genau anzugucken. Darin erfährst Du, wie Du dich unmittelbar nach der Trennung verhalten solltest.

4. Du verletzt deine(n) Ex

Kontaktsperre blockieren

Vielleicht willst Du deine(n) Ex auch nur ärgern und ihm/ihr heimzahlen, was er/sie dir angetan hat. Das mag emotional verständlich sein. Vielleicht hat dein(e) Ex wirklich Dinge getan oder gesagt, die nicht so nett waren. Meine Ex hat sich beispielsweise auf eine ziemlich unsensible und unhöfliche Weise von mir getrennt. Sie war nicht sehr emphatisch und hat mich wie eine lästige Fliege von sich weggeschoben.

 

Kann dieser Plan funktionieren? Vielleicht schon. Falls dein(e) Ex noch freundschaftliche Gefühle für dich empfindet, wird deine Entscheidung ihn/sie womöglich traurig machen. Du zeigst damit, dass nicht nur Du etwas verloren hast, als er/sie sich von dir getrennt hat. Falls sich dein(e) Ex wünscht, dass ihr auch nach der Trennung befreundet bleibt, schiebst Du diesem Gedanken einen Riegel vor. Es ist durchaus möglich, dass Du ihn/sie damit emotional verletzt.

 

Dennoch würde ich dir von diesem Vorhaben abraten. Vergiss bitte nicht, dass Du deine(n) Ex mal sehr geliebt hast und ihr eine schöne und intensive Zeit miteinander verbracht habt. Steigere dich nicht in deinen Hass rein. Das ist nicht gesund und raubt dir nur die Energie, die Du brauchst, um deine Ziele im Leben zu erreichen. Mehr zu dem Thema erkläre ich dir im Beitrag "Was verletzt den/die Ex am Meisten".

Ex blockieren sinnvoll - Was willst Du erreichen?

In der Regel ist es nicht sinnvoll, den/die Ex zu blockieren. Wenn Du mit ihm/ihr befreundet bleiben möchtest oder Dir sogar eine erneute Beziehung vorstellen kannst, würde es Dir nur schaden. Du kommunizierst damit sehr unattraktive Eigenschaften.

Bei der Frage, ob Du deine(n) Ex blockieren solltest oder nicht, kommt es vor allem darauf an, in welchem Verhältnis Du zukünftig zu ihm/ihr stehen möchtest. Es gibt dabei im Wesentlichen nur drei Optionen:

  • Ihr werdet wieder ein Liebespaar
  • Freundschaft
  • eure Wege trennen sich

Überlege dir, was Du dir wünschst. Sei dabei wirklich ehrlich zu dir selbst. Wenn Du kein Interesse mehr an dem Kontakt hast, kannst Du ihn/sie auch blockieren. Beachte dabei auch das Umfeld deines/deiner Ex. Falls gute Freunde von dir auch mit ihm/ihr befreundet sind, empfehle ich dir, noch einmal gut darüber nachzudenken. Möglicherweise werden sie dich darauf ansprechen und dann könnte es eventuell peinlich werden.

 

Nur wenn Du wirklich jede Verbindung zu ihm/ihr abbrechen willst, ergibt es zumindest ein bisschen Sinn, ihn/sie zu blockieren. Auch dann würde ich dir jedoch nicht dazu raten. Du weißt nämlich nicht, was die Zukunft bringt. Es gibt dieses Sprichwort, das besagt: "Man sieht sich immer zweimal im Leben". Lass dir lieber alle Handlungsoptionen offen und schlage keine Tür endgültig zu.

 

Falls Du deine(n) Ex zurückgewinnen oder eine Freundschaft zu ihm/ihr aufbauen möchtest, ergibt das Blockieren überhaupt keinen Sinn. Du kommunizierst damit nämlich nur unattraktive Eigenschaften (siehe oben). Zudem kommst Du auch nicht mehr aus der Nummer raus. Wie willst Du ihm/ihr denn dein Verhalten erklären, wenn Du wieder den Kontakt aufnimmst? Du wirst dich dann nur in Lügen verstricken. Das kann sehr unangenehm für dich werden. Lasse es deswegen auf jeden Fall sein! Wie Du deine(n) Ex stattdessen zurückeroberst, erkläre ich dir in meinem Artikel "Ex zurückgewinnen".

Ex blockieren aus Selbstschutz?

Ex blockieren

Ich habe schon in verschiedenen sozialen Foren gelesen, dass man den/die Ex aus reinem Selbstschutz blockiert hat. Die Reaktionen darauf waren sehr verschieden. Manche fanden es nachvollziehbar, andere dagegen schrieben, dass es für sie "zu viel Drama" sei. Ich vertrete eine differenzierende Auffassung. Ich bin im Allgemeinen auch kein großer Fan davon. Ich halte es meistens für übertrieben und auch nicht für erforderlich. Es gibt andere Möglichkeiten, den Kontakt zum Ex zu minimieren oder gänzlich einzustellen. Dazu muss man ihn/sie nicht blockieren.

 

Andererseits weiß ich auch, wie schlimm Trennungen sein können. Es gibt Menschen, die nicht loslassen und nicht vom Ex wegkommen. Im schlimmsten Fall fangen sie damit an, ihren Ex zu stalken. Das darfst Du jedoch unter keinen Umständen machen! Deswegen ist es hier schon sinnvoll, das Mittel des Blockierens zu wählen. Zwinge dich selbst dazu, nicht auf sein/ihr Profil bei Instagram, Facebook oder WhatsApp zu klicken. Du schützt dich damit nur selbst. Falls Du diesen Weg für notwendig erachtest, empfehle ich dir auch, ihn zu gehen.

 

Wichtig ist nur, dass Du es vorher ankündigst. Schreibe deinem/deiner Ex eine kurze Nachricht auf WhatsApp und teile ihm/ihr höflich und bestimmt mit, dass Du ihn/sie vorübergehend blockieren wirst, um mit der Trennung fertigzuwerden. Formuliere dabei keine Vorwürfe. Mache deutlich, dass Du es nur für dich machst und er/sie nichts Falsches getan hat. Wenn Du dann so weit bist, kannst Du ihn/sie wieder von der Liste deiner blockierten Kontakte streichen.

In diesen Fällen solltest Du ihn/sie auf keinen Fall blockieren

Ex blockieren Psychologie

Zum Abschluss dieses Artikels möchte ich dir noch ein paar Konstellationen beschreiben, in denen es nicht angebracht wäre, deine(n) Ex auf diese absolute Weise zu ignorieren. Zum einen wären da gemeinsame Kinder. Ich brauche dir sicherlich nicht erklären, dass sie immer vorgehen. Du solltest ihre Bedürfnisse in diesem Fall über deine eigenen stellen. Ein paar Tipps, wie Du dennoch eine gewisse Distanz halten kannst, gebe ich dir im Artikel "Abstand zum Ex trotz Kind".

 

Weiterhin besteht auch manchmal eine Situation, in denen zwei Ex-Partner gezwungen sind, sich regelmäßig zu sehen. Sie arbeiten zusammen, besuchen die gleiche Uni oder denselben Sportverein. So etwas kommt immer wieder vor. Auch dann rate ich dringend davon ab, ihn/sie zu blockieren. Jedes Mal, wenn ihr euch seht, entsteht eine große Spannung zwischen euch. Natürlich ist es meistens nicht angenehm, den Ex-Partner zu sehen. Wenn sich dies jedoch nicht vermeiden lässt, solltest Du ein intaktes Verhältnis aufbauen. Grüße ihn/sie. Mehr ist gar nicht notwendig. Mehr Informationen dazu erhältst Du im Artikel "Kontaktsperre auf Arbeit/Schule/Uni".

Ex blockieren Psychologie - Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass es nicht sinnvoll ist, den/die Ex zu blockieren. Ich denke nicht, dass Du damit irgendeinen Vorteil erlangst. Es wird nur dafür sorgen, dass sich das Verhältnis zu dem Menschen, den Du mal geliebt hast, verschlechtern wird. Das ist nicht in deinem Interesse. Du weißt nicht, was die Zukunft bringt. Tue jetzt nicht etwas, was Du später bereuen könntest. Die einzige Ausnahme besteht dann, wenn es einen guten Grund für das Blockieren gibt. Auch dann würde ich jedoch erst einmal versuchen, eine andere Lösung zu finden. Den/Die Ex zu blockieren, sollte immer die Ultima Ratio sein.

Ich wünsche dir viel Glück auf deinem weiteren Weg. Lies dir gerne meine anderen Artikel zum Thema "Ex zurück" durch!

 

Dein Achim