„Es funktioniert nicht mehr!“, sie/er trennt sich und weint. In Deinem Hals bildet sich ein Kloß und Deine Augen werden wässrig. Dann laufen Dir Tränen die Wangen hinunter. Aber nicht nur Dir, auch Deinem/Deiner Freund/Freundin bricht es das Herz. Wochen später seht ihr Euch wieder und sprecht miteinander. Ihr fangt beide wieder an zu weinen. Was hat das zu bedeuten? Deine Freunde sagen, es sieht so aus, als ob beide die Trennung bereuen würden. Was sollst Du davon halten? Werdet ihr wieder zusammenkommen? War die Trennung nur vorübergehend? Ob an dem Spruch „Wenn beide weinen, war es nie vorbei“ etwas Wahres dran ist, erfährst Du hier.
Was hat es mit dem Weinen ganz im Allgemeinen überhaupt auf sich? Das Weinen ist eine angeborene Eigenschaft und dient als Kommunikationsmittel. Über Tränen können Schmerz, Trauer, Angst oder Empathie übermittelt werden. Warum wir Menschen aus emotionalen Gründen weinen? Es wird vermutet, dass darüber soziale Bindungen geknüpft werden und Stress abgebaut wird, sodass Emotionen besser verarbeitet werden können. Wann und warum wir weinen, sagt viel über die einzelne Person aus. Umfragen bestätigen, dass Männer seltener weinen als Frauen, was mit der Erziehung begründet wird. Was heißt das jetzt für die Situation „Wenn beide weinen, war es nie vorbei“?
Auf jeden Fall zeigt es Dir, dass die Trennung auch Deinem/Deiner Ex sehr nah geht. Sein/Ihr Herz hängt noch an der Beziehung, weshalb er/sie so emotional reagiert. Dein/e Ex hat sich in dem Moment wieder an all die schönen Dinge erinnert, die ihr zusammen erlebt habt. Vielleicht tut es ihm/ihr sogar Leid, dass es so enden musste. Als ihr zusammengekommen seid, wart ihr voller Hoffnungen, dass ihr gemeinsam glücklich werden könnt.
Ihr habt Euch zwar von ganzem Herzen geliebt. Sein/Ihr Verstand sagte ihm/ihr nach einiger Zeit jedoch, dass irgendetwas einfach nicht passt und ihr Euch deshalb trennen solltet. Nun ist er/sie enttäuscht, dass es nicht so funktioniert hat, wie er/sie es sich gewünscht hat.
Die Trennung entstand aus der Vernunft heraus, doch zwischen Euch besteht immer noch eine tiefgehende, emotionale Verbindung. Wenn ihr Euch über den Weg lauft und beide weint, war es vielleicht sogar nie wirklich vorbei. Ihr hegt möglicherweise immer noch Gefühle füreinander. Doch besteht noch die Chance auf ein Liebescomeback?
Diese Möglichkeit besteht selbstverständlich. In diesem Fall würde das Weinen ein Signal der Annäherung
darstellen.
Aber Achtung: Nur, weil Dein/e Ex weint, heißt das noch lange nicht, dass er/sie auch wieder mit Dir zusammenkommen will. Er/Sie fühlt sich zwar noch emotional mit Dir verbunden, doch es gab
Gründe, weshalb er/sie Dich verlassen hat. Auch wenn Dein/e Ex es vielleicht gerne noch einmal mit Dir versuchen würde: Sein/Ihr Verstand sagt ihm/ihr, dass das ein Fehler wäre. Er/Sie glaubt,
dass die Schwierigkeiten, die Ihr während Eurer ersten Beziehung hattet, wieder zutage gefördert werden und deshalb auch ein zweiter „Versuch“ scheitern wird.
Wenn Du Dir eine erneute Beziehung mit Deinem/Deiner Ex wünschst, musst Du als allererstes herausfinden, warum es beim ersten Mal zur Trennung gekommen ist. Was hat Deine/n Ex so sehr gestört,
dass eine gemeinsame Zukunft unmöglich erschien? Natürlich kannst Du nicht einfach zu ihm/ihr gehen und ihn/sie fragen, was die Trennungsgründe waren. Du musst sie selbst herausfinden.
Gehe einmal in Dich und überlege ganz genau, was während Eurer Zeit alles passiert ist. Du kannst auch mit guten Freunden oder Deiner Familie darüber sprechen. Vielleicht ist ihnen etwas
aufgefallen. Solange Du die wahre Ursache für das Beziehungsaus nicht kennst, wirst Du nicht mit Deinem/Deiner Ex glücklich werden können.
Außerdem musst Du herausfinden, ob Dein/e Ex Dich wirklich immer noch liebt. Zwar deuten die Tränen darauf hin, dass er/sie noch Gefühle für Dich hat, doch diese müssen nicht unbedingt
romantischer Natur sein. Es gibt einige Anzeichen, an denen Du erkennen kannst, ob sein/ihr Herz an Dir hängt:
Natürlich sind das alles nur Anzeichen und heißen nicht zwangsläufig, dass er/sie Dich noch liebt. Am eindeutigsten ist es, wenn er/sie Dir glaubhaft von seinen/ihren Gefühlen erzählt und zugibt, dass er/sie Dich vermisst.
Wenn beide bei der Trennung weinen, bedeutet es nicht zwangsläufig, dass es nie vorbei war. Es zeigt Dir lediglich, dass das Beziehungsende nicht spurlos an Deinem/Deiner Ex vorübergeht. Du bist ihm/ihr noch immer wichtig, doch eine Beziehung kann er/sie sich mit Dir (vermutlich) nicht mehr vorstellen.
Falls Du gerade den Wunsch hast, wieder eine glückliche Beziehung mit Deinem/Deiner Ex zu führen, solltest Du erst einmal einen Schritt zurückgehen: Was ihr jetzt braucht, ist Abstand. In dieser Zeit der Kontaktpause musst Du Dir überlegen, wie es zwischen Euch weitergehen soll. Willst Du den Kontakt zu Deinem/Deiner Ex abbrechen? Möchtest Du mit ihm/ihr befreundet bleiben oder würdest Du wirklich gerne wieder mit ihm/ihr zusammenkommen?
Um diese Frage aber wirklich beantworten zu können, musst Du zunächst emotional runterkommen. Das geht aber nur, wenn Du möglichst wenig Kontakt zu
Deinem/Deiner Ex hast. Wenn Du ihm/ihr jeden Tag begegnest und mit ihm/ihr sprichst oder schreibst, wirst Du ständig an Deinen Herzschmerz erinnert.
Damit ihr in Zukunft gemeinsam glücklich werden könnt, solltet ihr beide dazu bereit sein, an Euch und der Beziehung zu arbeiten. Nur wenn ihr etwas verändert, werdet ihr es schaffen, die
Schwierigkeiten von damals zu überwinden. Zudem ist es wichtig, dass wirklich beide mit voller Überzeugung hinter diesem Versuch stehen. Ihr werdet immer wieder auf Probleme stoßen und diese
könnt ihr nur lösen, wenn ihr zusammen an einem Strang zieht. Falls einer nur halbherzig bei der Sache ist, wird es früher oder später schiefgehen.
Ihr werdet sehr viel miteinander reden müssen. Selbst Kleinigkeiten solltet ihr in der Anfangsphase ansprechen. Es sind oftmals viele verschiedene Dinge, an denen eine Beziehung in einem sehr
frühen Stadium scheitert. Wären sie jedoch zur Sprache gekommen, hätte es nicht so weit kommen müssen.
Du merkst also: Von nichts kommt nichts. Nur wenn Du selbst aktiv wirst und um die Beziehung kämpfst, besteht die Möglichkeit einer zweiten Chance. Es gibt aber ein paar Grundvoraussetzungen, die
erfüllt sein müssen, damit Du mit Deinem/Deiner Ex glücklich werden kannst:
Jetzt weißt Du, was der Spruch „Wenn beide weinen, war es nie vorbei“ bedeutet. Du hast Dich dazu entschieden, die Beziehung nach der Trennung wieder aufzubauen. Jedoch gibt es einige Dinge, die Du dabei unbedingt beachten solltest. Du startest mit Deinem/Deiner
Ex einen zweiten Versuch. Das heißt aber auch, dass ihr die Vergangenheit hinter Euch lasst. Lerne aus Deinen Fehlern und achte darauf, dass Du sie nicht erneut begehst.
Halte Dich zudem immer an die Grundsätze einer jeden Beziehung: Kommunikation, Ehrlichkeit, Vertrauen und
Akzeptanz. Ihr solltet immer offen und ehrlich miteinander sprechen können. Das heißt auch, dass, wenn einer von Euch Zweifel bekommt, diese sofort offen ausgesprochen werden. Entweder findet ihr
dann gemeinsam eine Lösung, um diese Zweifel aus der Welt zu schaffen, oder ihr müsst den Versuch abbrechen und Euch wieder trennen.
Außerdem rate ich Dir, Dir und Deinem/Deiner Ex Zeit für den Neuanfang zu geben. Geht einen Schritt nach dem anderen und gewährt dem anderen immer ausreichend Abstand, damit er/sie sich notfalls
zurückziehen kann. Nehmt aufeinander Rücksicht und bleibt ruhig, wenn ihr auf Probleme stoßt. Anderenfalls könnt ihr sie nicht lösen und Eure Beziehung zerbricht erneut.
Falls Du noch Fragen zur Situation „Wenn beide weinen, war es nie vorbei“ hast, dann nimm gerne Kontakt zu uns auf und schau Dich auf unserer Seite um.
Hier bekommst Du viele Tipps zum Thema „Ex zurückgewinnen“.
Dein Achim
Du befindest Dich auf der Seite "Wenn beide weinen, war es nie vorbei".