Die Trennung kam wie aus dem Nichts. Du bist am Boden zerstört und weißt nicht, wie Du ohne deine(n) Ex klarkommen sollst. Kurz darauf trifft dich der nächste Schock: Dein(e) Ex will keinen Kontakt mehr zu dir. Du hattest gehofft, dass Du wieder mit ihm/ihr zusammenkommen und eine glückliche Beziehung führen wirst. Doch dieser Wunsch scheint nun in sehr weite Ferne gerückt zu sein, denn dein(e) Ex hat offensichtlich keinerlei Interesse mehr an dir. Doch stimmt das wirklich? Was der Kontaktabbruch bedeutet und was Du jetzt noch tun kannst, verrate ich dir in diesem Artikel.
Es kann viele Gründe haben, warum Dein(e) Ex keinen Kontakt mehr will. Du nervst ihn/sie, er/sie hat jemand Neues kennengelernt oder aber er/sie möchte etwas Abstand aufbauen, um die Trennung zu verarbeiten. Lass Dein(e) Ex erst einmal in Ruhe und versuche es später noch einmal neu.
Ich bitte dich jedoch, dir nicht einfach die bequemste Begründung auszusuchen und anzunehmen, dass es so sein muss. Reflektiere, was während und nach der Trennung alles vorgefallen
ist. Sei dabei ehrlich zu dir selbst, denn nur so kannst Du auch angemessen auf den Kontaktabbruch reagieren.
Einer der häufigsten Gründe, warum dein(e) Ex nichts mehr von dir wissen möchte, ist, dass er/sie sich neu verliebt hat. Es kommt immer wieder vor, dass der Ex-Partner eine neue Beziehung eingeht, um mit der alten abzuschließen. Dein(e) Ex bricht dann den Kontakt zu dir ab, um sich auf diese neue Partnerschaft zu konzentrieren. Er/Sie hofft, nicht mehr so oft an dich denken zu müssen und so über dich hinwegzukommen.
Die Vorstellung, dass dein(e) Ex einen neuen Partner gefunden hat, ist sehr schmerzhaft. Dennoch musst Du auch diese Möglichkeit in Betracht ziehen. Es bedeutet jedoch nicht zwangsläufig das Ende für eine gemeinsame Zukunft. Wenn es sich um eine sogenannte Rebound-Beziehung handelt, hast Du immer noch die Chance, deine(n) Ex zurückzugewinnen. Mehr Informationen dazu kannst Du in den Artikeln "Ex Freundin hat einen neuen Freund" (für Männer) und "Ex hat eine neue Freundin und ist glücklich" (für Frauen) erhalten.
Falls dein(e) Ex aus heiterem Himmel anfängt, dich zu ignorieren, kann es sein, dass er/sie dir wehtun möchte. Auch wenn
er/sie die Beziehung beendet hat, leidet dein(e) Ex an Liebeskummer. Er/Sie fühlt sich von dir betrogen, weil Du ihn/sie dazu „gezwungen“ hast, mit dir Schluss zu machen. Für diese
emotionale Verletzung will er/sie sich nun bei dir revanchieren. Falls ihr nach der Trennung noch ab und zu Kontakt hattet, ist der Kontaktabbruch eine passende Gelegenheit
dafür.
Im Übrigen fängt dein(e) Ex in den meisten Fällen nicht nur an, dich zu ignorieren. Oftmals blockiert er/sie dich zusätzlich in den sozialen Netzwerken. Was Du tun solltest, wenn er/sie dich überall blockiert hat, erfährst Du in meinem Artikel „Mein(e) Ex hat mich blockiert“.
Viele Menschen ziehen sich zurück, wenn sie mit emotionalem Stress klarkommen müssen. Auch dein Ex-Partner leidet nach dem Beziehungsende
unter Liebeskummer. Um diesen überwinden und die Trennung verarbeiten zu können, braucht dein(e) Ex etwas Abstand von dir. Wenn Du ihn/sie ständig anrufst oder anschreibst, kann er/sie sich nicht
emotional von dir distanzieren. Deshalb führt er/sie eine Kontaktpause ein und minimiert das Risiko, dich zufällig zu treffen.
Es klingt jetzt vielleicht etwas erschreckend, aber ich versichere dir: Ihr braucht
beide diesen Freiraum, um eure Gedanken zu ordnen und eure Gefühle zu erforschen.
Dies ist ein Punkt, den ich sehr oft bei anderen Ex-Zurück-Ratgebern lese. So allgemein kann man das meiner Meinung nach jedoch nicht sagen. Wenn Du es bist, der/die Schluss gemacht hat, dann könnte es sein, dass dein(e) Ex dich zurückgewinnen möchte und deshalb eine Kontaktpause einführt.
Falls er/sie jedoch die Beziehung beendet hat, besteht diese Möglichkeit eigentlich nur in der Theorie. Ich sehe dabei nämlich zwei sehr große Probleme: Zum einen hat dein(e) Ex Gründe gehabt, dich zu verlassen, und die haben sich nicht in Luft aufgelöst. Zum anderen wäre er/sie in diesem Fall schlecht beraten, nicht mehr mit dir zu kommunizieren, denn das wäre die falsche Vorgehensweise. Vielmehr müsste dein(e) Ex den Kontakt zu dir suchen. Es ist also extrem unwahrscheinlich, dass dieser Grund bei dir vorliegt.
Du weißt jetzt, warum dein(e) Ex keinen Kontakt zu dir haben will. Im Folgenden werde ich dir verraten, was Du nun am besten tun solltest, damit Du diesen Umstand wieder ändern kannst.
Das Wichtigste ist, die Entscheidung deines/deiner Ex zu respektieren. Höre sofort damit auf, ihm/ihr immer wieder Nachrichten zu schicken oder ihn/sie anzurufen. Außerdem solltest Du möglichst vermeiden, ihn/sie zu treffen. Ich weiß, dass das schwierig werden kann, denn nicht immer lässt sich der Kontakt vermeiden.
Wenn ihr den gleichen Job habt, dieselbe Uni besucht oder auf die gleiche Schule geht, ist es unmöglich, einander nicht zu begegnen. In diesen Fällen musst Du deine innere Stärke beweisen und deine(n) Ex in Ruhe lassen. Reduziere euren Kontakt auf das Notwendigste und lass private Angelegenheiten außen vor. Wenn Du mehr Informationen haben möchtest, wie Du in solchen Konstellationen den Abstand zu deinem/deiner Ex wahren kannst, empfehle ich dir, den Artikel „Kontaktsperre auf Arbeit/Schule/Uni“ zu lesen.
Gib deinem/deiner Ex jetzt den Raum, den er/sie benötigt. Du kannst gerade sowieso nichts an seiner/ihrer Entscheidung ändern. Jeder Versuch, ihn/sie vom Gegenteil zu überzeugen, würde deinem Ziel, deine(n) Ex zurückzugewinnen, nur schaden. Vielleicht hast Du Angst, dass dein(e) Ex dich vergisst, wenn Du dich nicht regelmäßig bei ihm/ihr meldest. Doch ich kann dich beruhigen: Du warst ein sehr wichtiger Teil in seinem/ihrem Leben und ihr habt eine sehr schöne und intensive Zeit miteinander verbracht. Selbst wenn er/sie dich vergessen wollen würde, kann er/sie das nicht schaffen.
Und ganz nebenbei bemerkt: Wenn Du seine/ihre Entscheidung respektierst, kannst Du bereits mit diesem "einfachen" Schritt eine attraktive Eigenschaft kommunizieren: Unabhängigkeit. Außerdem gibst Du ihm/ihr somit die Möglichkeit, dich zu vermissen, und das ist sehr wichtig beim Ex zurückgewinnen (mehr dazu hier: "So vermisst dein(e) Ex dich wieder").
Stattdessen solltest Du dich von nun an voll auf dich konzentrieren. Du musst jetzt ganz oben auf deiner Prioritätenliste stehen und dich wieder zu einem glücklichen und zufriedenen Menschen entwickeln. Das wird niemand für dich übernehmen, das kannst nur Du alleine schaffen.
Dazu musst Du als Erstes deinen Liebeskummer überwinden und die Trennung verarbeiten. Du solltest mit deiner Familie oder deinem/deiner besten Freund(in) darüber sprechen, was in dir vorgeht. Erzähl ihnen, was dich gerade bewegt, wie Du dich fühlst und was Du durchmachen musst. Das hilft dir dabei, deine Gedanken zu ordnen und dadurch, dass Du sie auch mal laut ausgesprochen hörst, kann dein Gehirn diese Informationen besser verarbeiten. Gerade nach langen Beziehungen ist es wichtig, dass man bei Freunden und Familie Halt findet. Sie kennen dich sehr gut und können dir deshalb aus der Phase der tiefen Trauer helfen.
Zusätzlich bietet es sich an, ein Tagebuch über deine Gefühle zu führen. Notiere dir, was Du den Tag über gemacht und was Du dabei empfunden hast. Musstest Du oft an deine(n) Ex denken? Bist Du ob seiner/ihrer Entscheidung wütend auf ihn/sie? Das alles solltest Du festhalten. Es hilft dir dabei, deine Gedanken zu ordnen und sie auszuformulieren. Wenn Du es dir später noch einmal durchliest, wirst Du dich selbst besser verstehen und in Zukunft besser mit solchen Situationen umgehen können.
Ich möchte dir auch noch eine Art Geheimtipp mit auf den Weg geben: Höre Liebeskummer-Lieder. Es wird dir helfen, wenn Du realisierst, dass Du nicht der/die Einzige bist, der/die so empfindet wie Du gerade. Es gibt auch andere Menschen, die genauso leiden bzw. gelitten haben wie Du. Indem Du solche Musik hörst, führst Du es dir noch einmal vor Augen. Du kennst sicherlich das Sprichwort "Geteiltes Leid ist halbes Leid" und ich verrate dir jetzt mal etwas: Es stimmt.
Im nächsten Schritt musst Du dich unabhängig von deinem/deiner Ex machen. Solange dein einziges Lebensziel darin besteht, deine(n) Ex zurückzugewinnen, wirst Du keinen Erfolg haben. Das Problem ist nämlich, dass dir dann nichts wichtiger ist als die Meinung deines/deiner Ex. Du musst jedoch zu einem Punkt kommen, wo es dir egal ist, was dein(e) Ex von dir hält. Dein Lebensglück darf nicht davon abhängen, ob Du wieder mit ihm/ihr zusammenkommst oder nicht.
Um dir deine Unabhängigkeit zurückzuholen, solltest Du all die Dinge nachholen, auf die Du aus Rücksicht auf deine(n) Ex verzichtet hast. Du könntest dir ja mal wieder mit deinen Freunden ein
Fußballspiel im Stadion anschauen oder einen geselligen Abend mit ihnen verbringen. Gehe deinen Hobbys nach und habe einfach Spaß am Leben. Du solltest auch neue
Dinge ausprobieren. Falls Du beispielsweise schon immer Gitarre spielen lernen wolltest, dann hast Du jetzt die Zeit, das mal auszuprobieren. Vielleicht entdeckst Du
sogar eine neue Leidenschaft für dich.
Außerdem empfiehlt es sich, neue Leute kennenzulernen. Tritt beispielsweise einem Sportverein bei oder engagiere dich politisch. Möglicherweise triffst Du dabei deine nächste große Liebe. Auf jeden Fall sorgen diese Personen dafür, dass Du ins Leben zurückkehrst, und Du merkst dadurch, dass Du deine(n) Ex nicht brauchst, um glücklich zu sein.
Zudem musst Du dich mit deiner alten Beziehung beschäftigen. Setze dich damit auseinander, warum sie gescheitert ist. Der wahrscheinlichste Grund für die Trennung ist fehlende Liebe. Das reicht jedoch nicht aus. Deine Aufgabe ist es jetzt, herauszufinden, warum dein(e) Ex nicht mehr glücklich war. Weiterhin ist es erforderlich, dass Du lernst, was wichtig in einer Beziehung ist und wie Du eine gesunde Partnerschaft führen kannst.
Außerdem solltest Du dich jetzt mit dem Thema "Dating" befassen. Um eine Zukunft mit deinem/deiner Ex zu haben, musst Du wieder zu dem attraktiven Menschen werden, in den er/sie sich verlieben kann. Setze dich mit der männlichen und weiblichen Psychologie auseinander und eigne dir das Wissen an, auf was die Männer bei Frauen stehen bzw. welche Charaktereigenschaften der Männer Frauen besonders anziehend finden.
Das kommt zunächst einmal darauf an, was dein(e) Ex von dir will. Es kann ja zum Beispiel sein, dass er/sie nur etwas mit dir klären möchte oder einen anderen rationalen Grund hat, wieder mit dir zu schreiben. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass er/sie dich lediglich vermisst und dich nur braucht, um den eigenen Kummer zu bekämpfen. Weitere Gründe, warum dein(e) Ex sich nach der Trennung wieder bei dir melden könnte und wie Du darauf reagieren solltest, erfährst Du im Artikel "Ex meldet sich wieder".
Wenn dein(e) Ex etwas mit dir besprechen will, musst Du darauf eingehen. Fasse dich kurz, werde nicht emotional und versuche, ihm/ihr so gut es geht zu helfen. Falls er/sie dich kontaktiert hat, um den eigenen Herzschmerz zu lindern, darfst Du dich wiederum auf keinen Fall auf dieses Gespräch einlassen. Beende schnell und bestimmt die Unterhaltung. Bleibe dabei aber bitte höflich und mache deinem/deiner Ex keine Vorwürfe.
Es kann aber auch sein, dass er/sie die Trennung bereits verarbeitet hat und dich als Freund anschreibt. Deine Reaktion hängt nun davon ab, was Du von deinem/deiner Ex willst. Falls Du keinen Kontakt mehr haben möchtest, solltest Du es ihm/ihr auch ganz klar kommunizieren. Bleibe dabei höflich und respektvoll. Erkläre ihm/ihr deine Entscheidung und beende die Unterhaltung wieder.
Falls Du jedoch eine freundschaftliche Bindung oder eine Beziehung zu ihm/ihr eingehen willst, ist es wichtig, dass Du die oben beschriebenen Punkte (Liebeskummer überwinden, unabhängig werden usw.) abgearbeitet hast. Nur dann kannst Du ohne Bedenken auf den Kontaktversuch reagieren. Baue ein interessantes Gespräch auf, welches deinem/deiner Ex auch einen Mehrwert bietet.
Ich hoffe, dieser Artikel konnte dir helfen. Ich wünsche dir noch alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Dein Karl
Du befindest Dich auf der Seite "Ex will keinen Kontakt mehr".