Eure Beziehung ist zerbrochen und Ihr habt Euch getrennt. Jetzt wollt ihr Euch noch einmal aussprechen. Nervosität und Anspannung stauen sich in Dir auf. Du hast Angst, dass Deine Gefühle wieder hochkommen und alte Wunden aufreißen. Wie sollte ein erstes Gespräch nach der Trennung optimalerweise aussehen? Bist Du überhaupt schon bereit dafür? Was wird das Gespräch bringen und gibt es vielleicht doch noch eine Chance für Euch?
Ich empfehle Dir, Dich nicht unmittelbar (<1 Monat) nach der Trennung mit Deinem/Deiner Ex zu treffen. Ich weiß, dass Du wahrscheinlich das Bedürfnis hast, noch einmal über alles reden zu wollen. Ich kann Dir aber aus Erfahrung sagen, dass Menschen, die frisch verlassen wurden, zu emotional agieren. Vielleicht hast Du gerade einen Plan entwickelt, wie Du ihn/sie doch noch von einer erneuten Beziehung überzeugen kannst. Vergiss das! Ich habe schon mit vielen Leuten gesprochen, die genau das versucht haben. Es funktioniert nicht.
Ich rate Dir, jetzt erst einmal auf Abstand zu gehen. Leite eine sogenannte Kontaktsperre ein. Das heißt: keine Nachrichten, keine Anrufe und keine Treffen. Stelle die Kommunikation vollständig ein. In dieser kontaktfreien Zeit hast Du einige Aufgaben, die ich Dir im Artikel "die Kontaktsperre" zusammenfasse.
Ich weiß, Du willst Dich lieber sofort mit Deinem/Deiner Ex treffen und keine Kontaktpause durchführen. Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit dem Thema Ex zurückgewinnen. Lass Dir gesagt sein: Dein Vorhaben ist nicht zielführend. Handle nicht aus der Emotion heraus, sondern denke darüber nach, ob Dein Plan wirklich erfolgversprechend ist.
Ein Gespräch nach der Trennung kann in einigen Fällen objektiv notwendig sein. Ihr müsst beispielsweise etwas Wichtiges klären, etwa wenn es Eure gemeinsamen Kinder betrifft. Falls es einen triftigen Grund für ein Wiedersehen gibt, kannst Du Dich dem nicht entziehen. Du würdest wie ein bockiges
Kind wirken, das beleidigt ist, weil man nicht mit ihm spielen will.
In diesen Fällen musst Du einer Verabredung zustimmen. Wichtig ist jedoch: Euer Gespräch handelt nur über das Thema, wegen des ihr Euch getroffen habt. Rede nicht über die Trennung oder Eure vergangene Beziehung. Klärt, was ihr klären müsst. Bleibe ruhig und kontrolliere Deine Emotionen. Lass Dich
auch nicht von Deinem/Deiner Ex provozieren. Nachdem alles beredet ist, musst Du die Unterhaltung wieder
beenden.
Zudem bietet es sich an, die nachfolgende Kontaktpause (die Du nach dem Gespräch einlegen solltest!) zwischen Euch anzukündigen. Teile ihm/ihr mit, dass Du
die nächsten Wochen Zeit für Dich brauchst, um die Trennung zu verarbeiten. Bitte ihn/sie, Dich nicht zu kontaktieren, es sei denn es gibt einen dringenden
Grund dafür. Sei dabei höflich, aber bestimmt. Formuliere keine Vorwürfe und mache deutlich, dass er/sie nichts falsch gemacht hat.
Nach einigen Wochen der Kontaktsperre musst Du natürlich wieder den Kontakt aufnehmen. Du hast jetzt die Trennung verarbeitet, bist nicht mehr so emotional und hattest die Zeit, Dir einen guten Plan zurechtlegen, mit dem Du Deine(n) Ex zurückgewinnen kannst.
Wie die Kontaktaufnahme gelingt, erkläre ich Dir im Beitrag "Ex anschreiben". Im weiteren Verlauf musst Du ein "richtiges" Treffen (kein Klärungsgespräch) zwischen Euch arrangieren. Wie Du genau dabei vorgehen musst, verrate ich Dir in den Artikeln aus der Kategorie "Schreiben mit dem/der Ex". Wenn er/sie Dir zusagen sollte, kannst Du die Verabredung planen.
Der wichtigste Punkt ist die Einstellung, mit der Du das Treffen angehst. Ihr werdet danach nicht wieder ein Paar sein. Das sollte Dir bewusst sein. Es geht beim ersten Treffen nur darum, eine gute Zeit zusammen zu verbringen. Unterhalte Dich nett mit ihm/ihr und bringe in Erfahrung, was er/sie seit Eurem letzten Gespräch gemacht und erlebt habt. Dein Ziel ist es, einen guten Eindruck bei Deinem/Deiner Ex zu hinterlassen. Er muss merken, dass Du Dich verändert hast und nicht mehr die Person bist, die er/sie verlassen hat.
Plane Euer Gespräch nicht bis ins kleinste Detail. Du weißt nicht, wie es genau ablaufen wird. Lasse es auf Dich zukommen. Du kannst Dir natürlich trotzdem ein paar Gesprächsthemen im Voraus überlegen. Ein paar gute Ideen habe ich im Artikel "Treffen mit dem/der Ex" für Dich zusammengefasst.
Beim ersten Gespräch nach der Trennung ist es wichtig, dass Du nicht zu viel erwartest. Nur weil ihr Euch jetzt seht, heißt das noch lange nicht, dass ihr wieder zusammenkommen werdet. Versuche, ein interessantes Gespräch aufzubauen, dass Deinem/Deiner Ex einen Mehrwert bietet. Nur so kann es zu weiteren Treffen kommen.
Das Gespräch beginnt mit der Begrüßung. Ich rate Dir, ihn/sie kurz zu umarmen, wie man es unter Freunden tut. Schenke ihm/ihr ein Lächeln und sage, dass Du Dich freust, ihn/sie zu sehen.
Ich empfehle Dir, das Gespräch mit etwas Small-Talk zu beginnen. Frage ihn/sie, ob er/sie gut hergekommen ist oder was er/sie für den Abend geplant hat. Ihr habt Euch schließlich seit einiger Zeit nicht mehr gesehen und müsst erst einmal etwas warmwerden. Daran anschließend kannst Du die Themen ansprechen, die Du vorbereitet hast. Bedenke aber, dass Dein(e) Ex sich möglicherweise auch etwas überlegt hat, was er/sie Dir mitteilen möchte. Achte also darauf, dass er/sie ausreichend zu Wort kommt.
Zur Verabschiedung solltest Du ihn/sie erneut umarmen. Sage ihm/ihr etwas Nettes, beispielsweise, dass Du das Treffen schön fandest (wenn es denn wirklich so war). Sprich das Thema "zweites Treffen" aber bitte nicht an. Melde Dich auch die nächsten Tage danach nicht mehr. Mit etwas Glück kontaktiert er/sie Dich von sich aus. Falls nicht, musst Du ein zweites Treffen verabreden. Wie Du das am Besten anstellst, erkläre ich Dir im Beitrag "Weitere Treffen verabreden".
Wenn es zu weiteren Verabredungen kommen sollte, musst Du ihn Schritt für Schritt ein zweites Mal verführen. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten. Ich kann Dir nicht alles in diesem Beitrag beschreiben, das würde den Rahmen sprengen. Deswegen rate ich Dir, mein neues Buch zu holen, in dem alles detailliert beschrieben ist...