Brief an den/die Ex

In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie Du einen Brief an deine(n) Ex verfassen solltest.

In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie ein Brief an deine alte Liebe aussehen kann. Ich erkläre dir, wann es sinnvoll ist, ihn zu schreiben, was Du dabei beachten musst und welche Fehler Du unbedingt vermeiden solltest. Lies dir den Artikel bitte bis zum Ende durch, damit Du keine wichtigen Dinge verpasst.

Inhaltsverzeichnis

Brief an den/die Ex beachte das!

Wann ist es sinnvoll, einen Brief zu schreiben?

Zunächst musst Du verstehen, dass ein Brief eine echte Verzweiflungstaktik darstellt. Du solltest ihn nur dann in Erwägung ziehen, wenn Du wirklich nicht mehr weiterkommst. Klassische Situationen wären beispielsweise, wenn dein(e) Ex:

Es muss wirklich der letzte Ausweg sein. Nur wenn Du keine andere Idee mehr hast, wie Du Kontakt zu ihm/ihr aufbauen kannst, solltest Du auf den Brief zurückgreifen. Zu bedenken ist jedoch, dass es sich auch in diesen Fällen anbietet, erst einmal eine erneute Kontaktsperre einzuleiten und es nach drei bis vier Wochen noch einmal neu zu versuchen. Der Brief sollte immer ultima ratio sein.

 

In anderen Fällen rate ich dir von dieser Taktik ab. Schreibe ihn/sie dann lieber per WhatsApp an.

Beachte das richtige Timing

So schreibst Du den perfekten Brief an die/den Ex

Gehen wir einmal davon aus, dass Du dich in einer so hoffnungslosen Situation befindest, dass der Brief sinnvoll sein würde. Bevor wir uns mit dem Inhalt dieses Briefes beschäftigen, habe ich eine schlechte Nachricht für dich:

 

Momentan hast Du keine Chance, deine(n) Ex zurückzugewinnen. Deswegen musst Du dich jetzt erst einmal damit abfinden, dass es Aus und Vorbei ist. Das war jetzt natürlich nicht das, was Du dir erhofft hast. Ich möchte aber ehrlich zu dir sein und keine falschen Hoffnungen wecken.

 

Versuche jetzt, deine(n) Ex zu vergessen. Verabrede dich mit deinen Freunden und lerne neue Leute kennen. Vielleicht triffst Du dann auch deine nächste große Liebe. Gehe deinem/deiner Ex in dieser Zeit so gut es geht aus dem Weg. Wenn Du das aufgrund tatsächlicher Umstände nicht schaffen solltest, gebe ich dir in dem Artikel "Kontaktsperre auf Arbeit/Schule oder Uni" ein paar Tipps dazu.

 

Wenn Du nach 1-2 Monaten immer noch an deine(n) Ex denken musst, kannst Du den Brief schreiben. Du musst beachten, dass wirklich ein längerer Zeitraum zwischen eurer letzten Kommunikation und dem Absenden des Briefes liegen sollte. Nur dann ergibt es nämlich Sinn, ihn einzusetzen.

Anmerkung: Bevor Du Deinem/Deiner Ex einen Brief schickst, würde ich Dir zunächst empfehlen, eine praxiserprobte Strategie anzuwenden, um ihn/sie zurückzugewinnen. Sieh Dir dafür mein kostenloses Buch an, das ich für Dich geschrieben habe. Der Brief sollte wirklich nur der letzte Ausweg sein! Mehr Informationen

 

Was Du zunächst beachten solltest

Ich möchte dir nun erst einmal ein paar allgemeine Dinge beschreiben, die Du beim Verfassen deines Briefes beachten solltest.

1. Er sollte kurz sein

Jeder Satz in deinem Schreiben sollte gut gewählt sein. Ich empfehle dir, erst einmal zu überlegen, was Du deinem/deiner Ex alles sagen willst, und dann einen ersten Entwurf zu erstellen. Kontrolliere diesen dann und überlege, wo Du Sachen weglassen oder zusammenfassen kannst. Die Kunst besteht darin, den Inhalt so zu komprimieren, dass Du alles, was gesagt werden muss, in so wenigen Worten wie möglich  ausdrückst.

2. Schreibe ihn per Hand

Schicke ihm/ihr einen handgeschriebenen Brief. Das wirkt nämlich am persönlichsten.

3. Keine Vorwürfe

Achte bitte sehr genau darauf, dass nichts, was Du in deinem Brief schreibst, in irgendeiner Weise als Vorwurf interpretiert werden könnte.

4. Bleibe ehrlich

Erzähle bitte keinen Scheiß. Ich sehe es leider oft, dass Ratgeber empfehlen, dem/der Ex zu erzählen, dass man über die Trennung hinweggekommen sei oder jemand neues kennengelernt haben würde. Das ist Quatsch und kommt nicht glaubwürdig rüber. Bleibe bitte immer ehrlich und übertreibe es nicht.

5. Werde nicht zu emotional

Versuche, nicht zu emotional zu werden. Das ist ein Fehler, der bedauerlicherweise oft gemacht wird. Natürlich schreibst Du kein Gerichtsurteil, es ist vollkommen okay und auch notwendig, dass der Text emotional geschrieben ist. Du darfst es nur nicht übertreiben

6. Stelle klar, dass es vorbei ist

Erwecke bitte nicht den Eindruck, dass Du die Hoffnung hast, dass ihr jemals wieder ein Paar sein werdet. Zeige, dass Du seine/ihre Entscheidung, sich zu trennen, akzeptiert hast und die Beziehung auch für dich vorbei ist.

7. Schreibe so persönlich wie möglich

Ich möchte dir aufs Wärmste empfehlen, keine Vorlage für einen Brief an den/die Ex aus dem Internet zu nehmen und diesen dann mit den richtigen Angaben an deinen Ex-Partner zu schicken. Ich weiß, es gibt viele "Musterbeispiele" da draußen, von denen viele ehrlicherweise sehr schlecht sind.

 

Ich werde dir ebenfalls noch exakte Vorlagen geben. Diese dienen allerdings nur zur Veranschaulichung! Orientiere dich nicht zu sehr an ihnen. Schreibe deinen eigenen Brief. Nur so wirst Du erfolgreich sein und die richtige Wirkung bei deinem/deiner Ex erzielen.

8. Schicke ihn erst ab, wenn er perfekt ist

Was schreibe ich in Brief an Ex?

Nachdem Du eine endgültige Version deines Briefes erstellt hast, musst Du ihn gründlich überarbeiten. Damit meine ich sowohl inhaltlich als auch sprachlich. Überlege ganz genau, ob Du wirklich zu dem stehst, was Du geschrieben hast und es wirklich die Worte sind, die Du an deine(n) Ex richten möchtest.

 

Zudem sollten auch keine Rechtschreib-, Grammatik- oder Formulierungsfehler in deinem Brief enthalten sein.

 

Gebe den Entwurf auch einem Freund oder Bekannten und frage ihn nach seiner Meinung zu dem Geschriebenen.

 

Wenn Du das gemacht hast, schreibst Du alles in eine Reinschrift. Kontrolliere auch diesen Text noch einmal. Erst dann solltest Du ihn abschicken. Nimm dir dafür ausreichend Zeit.

9. Habe keine Erwartungen

Ich möchte ehrlich zu dir sein. Niemand weiß, ob, wie und wann dein(e) Ex auf den Brief reagieren wird. Natürlich erhofft man sich ein gutes Ergebnis, allerdings ist alles möglich. Eine gute, neutrale, schlechte oder auch gar keine Antwort. Male dir bitte nicht aus, wie dein(e) Ex dich bald kontaktieren wird und wieder mit dir zusammen sein will, nur weil Du einen Brief verfasst hast. Das wird (höchstwahrscheinlich) nicht passieren. Du musst damit leben müssen, dass auch nichts passieren kann.

Brief an den/die Ex: Was soll ich schreiben?

Bevor Du den Brief an Deine(n) Ex schreibst, musst Du Dir darüber klar werden, was Du eigentlich genau von ihm/ihr möchtest. Außerdem solltest Du Dich bei ihm/ihr entschuldigen, denn durch Dein Verhalten nach der Trennung sah sich Dein(e) Ex genötigt, sämtliche Kontaktversuche abzublocken.

1. Entschuldige dich für dein Verhalten

Dass Du dich gerade in dieser aussichtslosen Position befindest, hat einen Grund. Dein Verhalten hat dafür gesorgt, dass dein(e) Ex keinen Kontakt mehr zu dir haben möchte. Dies wird mit deinem Auftreten während oder nach der Trennung zusammenhängen. Du hast beispielsweise:

  • immer wieder über die Trennung diskutiert
  • ihm/ihr immer wieder geschrieben
  • andauernd angerufen oder den direkten Kontakt gesucht
  • ihn/sie beschimpft und die Schuld für die Trennung zugewiesen usw.

Es ist nun die Zeit gekommen, sich dafür zu entschuldigen. Damit solltest Du auch direkt anfangen. Sag, dass es dir ehrlich Leid tut.

2. Beschreibe dein Anliegen

Anschließend solltest Du mit deinem eigentlichen Anliegen fortfahren. Und dies kann nur darin bestehen, dass euer Kontakt nicht vollständig abbricht. Natürlich darfst Du nicht irgendetwas fordern ("Lass doch Freunde bleiben oder gar "Lass es uns noch einmal versuchen"). Du solltest keinerlei Erwartungshaltung an deine(n) Ex formulieren. Damit würdest Du ihn/sie unter Druck setzen, wodurch er/sie weiterhin auf Abstand gehen wird.

 

Schreibe ihm/ihr beispielsweise, dass Du findest, dass ihr eine schöne Zeit hattet und Du nicht im Schlechten auseinandergehen möchtest.

3. Schreibe etwas über dich

Ich empfehle dir, kurz etwas über dich zu schreiben. Was das genau sein könnte, musst Du selbst entscheiden. Was möchtest Du deinem/deiner Ex über dich mitteilen? Womit beschäftigst Du dich gerade?

Was hast Du für Pläne? Schreibe einen kleinen Absatz dazu.

4. Verabschiede dich richtig

Hier gibt es zwei Dinge zu beachten. Zunächst solltest Du deinem/deiner Ex alles Gute für die Zukunft wünschen. Gehe dabei, wenn möglich, auf einen speziellen Punkt (z.B. eine Prüfung, die Beförderung oder einen speziellen Lebenstraum) ein, damit es so persönlich wie möglich wirkt.

 

Zudem kannst Du auch unterschwellig den Wunsch anklingen lassen, dass ihr mal wieder voneinander hören werdet. Mache deutlich, dass Du die Tür nicht zugeschlagen hast und dich freuen würdest, wenn er/sie sich mal wieder melden würde. Stelle aber auch klar, dass Du ihn/sie nach dem Brief weiterhin in Ruhe lassen wirst. Es hängt also an deinem/deiner Ex, ob er/sie dich endgültig aus seinem/ihrem Leben verbannen oder in irgendeiner Weise mit dir in Kontakt bleiben möchte.

Ich empfehle dir, die beschriebenen vier Punkte als Grundgerüst für deinen Brief anzusehen. Natürlich musst Du dich nicht stur daran halten und kannst noch weitere Dinge ergänzen. Insbesondere die Punkte 2-4 kannst Du tauschen oder miteinander vermischen, ganz wie es dir gefällt.

 

Trotzdem hoffe ich, dass Du die Struktur verstanden hast. Ich empfehle dir jetzt, ein Blatt Papier zu nehmen und etwas zu den beschriebenen Punkten zu schreiben. Denke nicht zu viel darüber nach. Notiere einfach alles, was dir in den Sinn kommt. Mache das am Besten, bevor Du weiterliest.

Exkurs: Wenn Du eine praxiserprobte Strategie zum Ex zurückgewinnen haben möchtest, solltest Du Dir einmal mein neues Buch ansehen, welches ich für Dich geschrieben habe. Es ist vollkommen kostenlos ... Hier mehr erfahren

 

konkrete Beispiele für einen gelungenen Brief

Ich will dir nun zwei Beispiele zeigen, wie ein Brief an den/die Ex aussehen könnte. Lies sie dir gerne durch. Nutze sie zur Inspiration. Verfasse aber, wie oben erwähnt, deinen eigenen Text.

Du hast im besten Fall schon einen Entwurf geschrieben. Vergleiche diesen bitte mit den zwei Beispielen. Was kannst Du an deinem Brief verbessern? Gibt es vielleicht eine Formulierung bei mir, die dir sehr gut gefällt? Dann kannst Du sie natürlich übernehmen.

 

Überarbeite nun deinen Brief das erste Mal. Lege ihn danach weg und schlafe mal eine Nacht darüber. Morgen kannst Du dich noch einmal daran setzen und eine erste Reinschrift verfassen.

Schicke den Brief ab!

Nachdem Du den perfekten Brief erstellt und alles beachtet hast, was ich dir beschrieben habe, musst Du ihn nur noch abschicken. Das kostet meistens eine gewisse Überwindung! Ich ermutige dich aber, nicht zu zögern und ihn wirklich abzusenden. Dies ist deine letzte Chance! Was hast Du denn zu verlieren?

Beachte das, nachdem Du ihn abgesendet hast!

Nachdem Du den Brief abgeschickt hast, solltest Du einige Dinge beachten. Diese möchte ich dir jetzt erläutern.

Sende keinen Folgebrief

Der Brief ist dein letztes Ass im Ärmel. Warte ab, ob und wie dein(e) Ex auf ihn reagieren wird. Melde dich aber nicht mehr bei ihm/ihr und schicke auf keinen Fall einen zweiten Brief ab. Nun ist dein(e) Ex am Zug. Kommt nichts mehr von ihm/ihr, ist es vorbei!

Versuche, den Brief zu vergessen

Konzentriere dich wieder auf dein Leben. Arbeite an deinen Zielen und gehe deiner Leidenschaft nach. Versuche, nicht mehr an dein Brief zu denken. Warte bitte nicht sehnsüchtig auf eine Antwort. Das ist natürlich nicht einfach, aber mit der nötigen Willensstärke kannst Du es schaffen!

Mach das, wenn Du eine Antwort bekommen solltest!

Wie Brief an Ex schreiben?

Wenn Du eine Antwort bekommen solltest, ist es wichtig, dass Du diese richtig einzuordnen weißt. Dein Ziel mit dem Brief bestand darin, die negativen Emotionen, die dein(e) Ex dir gegenüber hatte, in neutrale umzuwandeln. Wenn Du das Gefühl hast, dass er/sie dir deine Fehltritte verziehen hat, kannst Du nun versuchen, ihn/sie zurückzugewinnen. Ich empfehle dir dabei, nach dem auf dieser Website beschriebenen Plan vorzugehen.

 

Gucke dir alles an und Du kannst bald wieder in den Armen deines/deiner Ex aufwachen!

 

Beste Grüße

Achim

Brandneu: Mein kostenloses Buch zum Ex zurückgewinnen!

Dies ist der wichtigste Tipp, den ich Dir geben kann. Lies Dir diesen Text jetzt unbedingt bis zum Ende durch! Die bisherigen Tipps helfen Dir zwar, Deinem/Deiner Ex näherzukommen. Um aber wieder mit ihm/ihr zusammenzukommen und eine glückliche Beziehung zu führen, benötigst Du einen klaren, durchstrukturierten Plan.

Mit meinem neuen Buch möchte ich Dir genau das bieten. Ich gebe Dir eine praxiserprobte Strategie an die Hand. Darin erfährst Du u.a:
  • was Du wann tun und sagen musst, um Deine(n) Ex zurückzugewinnen,
  • eine geheime Technik, mit der Du bereits vor der Kontaktaufnahme Sehnsucht und Anziehung erzeugen kannst
  • wie Du Deine Attraktivität auf das andere Geschlecht enorm steigerst und schlussendlich
  • Deine(n) Ex bald wieder glücklich in den Armen halten wirst
Meine Strategie hat bereits in einer Vielzahl von Fällen funktioniert. Maximiere Deine Chancen auf ein Liebescomeback und sichere Dir mein Buch! Ich stelle es Dir für kurze Zeit sogar kostenlos zur Verfügung, Du brauchst es Dir nur herunterzuladen. Klicke jetzt auf den Button und erhalte viele weitere Informationen zum Aufbau und Inhalt des Buches!

 

Brief an den/die Ex - Zusammenfassung

Der Brief ist eine Notlösung

Du solltest ihn nur dann in Erwägung ziehen, wenn Du nicht anders weiterkommst.

Befolge die wichtigsten Regeln für den Brief

Es geht darum, die Basics zu beachten. Schreibe vor allem persönlich!

Verfasse einen ersten Entwurf

Du musst nach und nach Deinen Brief entwickeln. Die erste Version wird noch nicht perfekt sein. Sprich auch mit einem guten Freund über das Thema.

Schicke den Brief ab

Überlege noch einmal, ob Du ihn wirklich so abschicken willst. Triff eine wohlüberlegte Entscheidung!