Die Kontaktsperre einleiten

Du möchtest deine(n) Ex zurückgewinnen und dazu eine Kontaktsperre einleiten? Dann lies jetzt diesen Artikel!

Gliederung

Wie sollte man die Kontaktsperre einleiten?

Kontaktsperre einleiten: So machst Du das
Der richtige Zeitpunkt, um eine Kontaktsperre einzurichten, ist direkt nach der Trennung.

Um deine(n) Ex erfolgreich zurückgewinnen zu können, musst Du zuerst eine Kontaktsperre einleiten. Der richtige Zeitpunkt, diese zu starten, ist eigentlich schon bei eurem Trennungsgespräch. Du musst ihm/ihr schon da mitteilen, dass Du seine/ihre Entscheidung respektierst, aber jetzt erst einmal ein paar Tage Abstand brauchst. Mache ihm/ihr klar, dass Du vorerst keinen Kontakt wünschst. Solltest Du es bei deinem Trennungsgespräch verpasst haben, kannst Du es jetzt noch nachholen. Schreibe deinem/deiner Ex dazu eine kurze Textnachricht, in der Du ihm/ihr deine Entscheidung mitteilst. Sei dabei rational und vor allem freundlich. Du darfst hier nicht die beleidigte Leberwurst spielen. Das ist unreif und bestätigt deine(n) Ex nur in seiner/ihrer Überzeugung, dass die Trennung richtig gewesen ist.

 

Du darfst auf keinen Fall einfach so anfangen, ihn/sie zu ignorieren oder zu blockieren. Zwar raten viele „Ex-zurück-Experten“ dazu, aber es ist absoluter Schwachsinn und ein sehr schwerer Fehler. Du musst in diesem Fall mit offenen Karten spielen. Andernfalls wirkst Du nur wie ein kleines, bockiges Kind, dem der Lolli weggenommen wurde. Meinen Erfahrungen nach hat sich das Ankündigen der Kontaktsperre als sehr bewährt erwiesen (zu der Ausnahme komme ich später).

 

    Zusammenfassung: Dir muss klar sein, dass Du nur auf zwei Wegen eine Kontaktsperre ankündigen kannst.

  1. Während eures Trennungsgespräches
  2. Per Kurznachricht (SMS oder WhatsApp)
Kontaktsperre einleiten: Schreibe eine SMS
Schreibe eine kurze WhatsApp, um die Kontaktsperre einzurichten.

Was Du auf keinen Fall machen darfst, ist, ihm/ihr einen Brief oder eine E-Mail zu schreiben. Auch ein nachträgliches Telefonat darf nicht dafür stattfinden. Das alles würde dich dazu verleiten, wieder viel zu viel zu schreiben oder zu erzählen. Falls Du es während des Gesprächs verpasst hast, schreibst Du deinem/deiner Ex die Textnachricht. Halte dich dabei kurz und bündig. Verfasse keinen Roman, in dem Du ihm/ihr deine Entscheidung ausführlich erklärst. Zum einen kann er/sie sich denken, dass Du erst einmal Zeit für dich brauchst, und zum anderen gehen ihn/sie die genauen Gründe auch nichts an.

 

Natürlich möchte ich dir auch ein kurzes Beispiel geben, wie eine solche Nachricht aussehen könnte:

 

„Hallo Julia,

Ich brauche jetzt Abstand zu der gesamten Situation. Ich werde deswegen den Kontakt abbrechen, um die Trennung zu verarbeiten.

Ich melde mich wieder, wenn ich so weit bin.

Dein Sebastian"

 

Mehr brauchst Du da nicht zu sagen. Die meisten Verlassenen begehen hier leider einen Fehler und fangen noch damit an, ihre Entscheidung ausführlich zu begründen.

 

Schreibe ihm/ihr auf keinen Fall eine Zeit, wann Du den Kontakt wieder aufnehmen willst. Du darfst dich erst bei deinem/deiner Ex melden, wenn Du die Trennung verarbeitet hast. Aber Du kannst nicht vorhersagen, wie lange Du dafür brauchst. Du darfst schreiben, dass Du dich meldest, wenn Du so weit bist, oder Du lässt es komplett raus. Das ist deine Entscheidung.

Kontaktsperre einleiten- So wird es gemacht

Und jetzt noch ein kurzer, aber dennoch wichtiger Hinweis: Benutze niemals Copy-and-Paste-Nachrichten. Zwar geben die „Ex-zurück-Experten“ dir angeblich perfekte Texte vor. Leider sind diese aber überhaupt nicht persönlich, nicht in deinem Stil verfasst und einfach nur schwach. Vergiss diese Texte sofort wieder. Vergiss auch die „Ratgeber“, die dir sie empfehlen. Du machst dich damit komplett lächerlich! Merke dir das unbedingt. Auch wenn ich dir mal Texte vorgeben sollte, dienen diese vor allem zur Veranschaulichung. Der Vorteil meiner Nachrichten besteht zwar darin, dass sie nicht wie Copy-and-Paste-Nachrichten aussehen, trotzdem solltest Du sie niemals eins zu eins übernehmen, da sie nicht deinem persönlichen Schreibstil entsprechen. Du musst jede einzelne Nachricht immer und in jeder Situation selbst verfassen. Du kannst dir meine Beispiele ansehen, aber mehr nicht, denn es sind nur Beispiele.

Wann sollte man die Kontaktsperre nicht aktiv einleiten?

Es gibt eine Situation, in der es nicht ratsam ist, die Kontaktsperre aktiv einzuleiten. Wenn Du seit mindestens zwei Wochen keinen Kontakt zu deinem/deiner Ex gehabt hast, musst Du ihm/ihr jetzt auch keine Nachricht mehr schreiben. Fange einfach ab heute mit der Kontaktsperre an. Du brauchst sie in diesem Fall nicht ankündigen.

Was soll ich tun, wenn ich seit der Trennung viele Ex-zurück Fehler begangen habe?

Schicke ihm/ihr eine nette Nachricht

Falls Du wissen willst, welche dies sind, empfehle ich dir, den Artikel "die größten Fehler" zu lesen. Wenn Du dich nach der Trennung daneben benommen haben solltest, musst Du deine Fehler eingestehen und dich entschuldigen, bevor Du dich in die Phase der Kontaktsperre begibst. Dies musst Du in der Nachricht tun, in der Du auch die Kontaktsperre einleitest. Wie so eine Nachricht aussehen könnte, siehst Du auf der rechten Seite.

Wie reagiert der/die Ex auf die Kontaktsperre?

Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass dein(e) Ex augenscheinlich keine große Reaktion auf die Kontaktsperre zeigen wird. Meistens kommt eine kurze Antwort ("Ok, mach das"). Manchmal reagiert der/die Ex auch gar nicht darauf. Du darfst dann bitte nicht enttäuscht sein. So eine Reaktion ist vollkommen normal und sogar gut für dich.

 

Ich kann dir versichern, dass dein(e) Ex trotzdem über deine Nachricht nachdenken wird. Ihm/ihr wird richtig bewusst werden, dass die Beziehung nun wirklich vorbei ist und es kein Zurück mehr gibt. Natürlich will ich damit nicht sagen, dass er/sie deswegen traurig werden oder die Entscheidung sogar anzweifeln wird.

 

Dennoch wird er/sie vermutlich noch einmal an eure gemeinsame Zeit zurückdenken müssen. Dabei werden viele negative Gedanken aufkommen. Schließlich gab es Gründe für ihn/sie, mit dir Schluss zu machen. Jedoch werden bestimmt auch wieder positive Erinnerungen an eure gemeinsame Zeit hochkommen. Beispielsweise wie ihr zusammengekommen seid: das Kennenlernen, euer erstes Date, euer erster Kuss...

Es wird ihn/sie bestimmt auch ein wenig bewegen.

 

In einigen Fällen kann es auch zu einer emotionalen Reaktion kommen. Dein(e) Ex schreibt eine wütende oder traurige Nachricht zurück. Er/Sie macht dir Vorwürfe oder fragt dich, warum Du jetzt keinen Kontakt haben möchtest. Es ist sehr wichtig, dass Du keine Diskussionen mit ihm/ihr anfängst. Falls Du es für wirklich notwendig erachtest, auf die Nachricht noch einmal zu antworten, kannst Du es tun. Beende ein aufkommendes Gespräch aber so schnell wie möglich. Du hast ihm/ihr gesagt, dass Du jetzt keinen Kontakt wünschst. Also verhalte dich auch dementsprechend.

 

Meistens ist es auch vollkommen in Ordnung, wenn Du gar nicht mehr auf seine/ihre Nachricht reagierst. Du denkst jetzt vielleicht, dass so ein Verhalten unhöflich sein würde. Das ist es aber nicht. Es geht hier schließlich um deine Bedürfnisse. Mach dir nicht so viele Gedanken darum, was dein(e) Ex von dir denkt, wenn Du bestimmte Sachen tust. Werde unabhängig von ihm/ihr und folge deiner inneren Stimme.

Wie viele Tage dauert die Kontaktsperre?

Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten. Es hängt von dir und deiner individuellen Situation ab. Entscheidend ist, wie lange Du brauchst, um die Aufgaben der Kontaktsperre abzuarbeiten. Diese wären:

  • Verarbeite die Trennung und besiege deinen Liebeskummer
  • finde die Gründe für das Beziehungsende heraus
  • entwickle dich weiter und werde zu dem Menschen, in den sich dein(e) Ex erneut verlieben wird
  • erstelle dir einen Plan, wie Du ihn/sie zurückgewinnen wirst

Das ist dein Job. Ich kann dir nicht sagen, wie lange Du dafür brauchen wirst. Lass dir aber bitte nicht zu viel Zeit damit. Mehr als zwei Monate sollte die Kontaktsperre grundsätzlich nicht andauern.

 

Als groben Richtwert möchte ich dir eine Zeitspanne von vier bis sechs Wochen nennen. Dann kannst Du nichts falsch machen. Falls dich diese Frage allerdings mehr interessieren sollte, musst Du dir den Artikel "Kontaktsperre Dauer" durchlesen. Darin erfährst Du alles, was Du zu diesem Thema wissen musst!

Wenn ihr gemeinsame Kinder haben solltet, ist es nicht sehr einfach, eine Kontaktsperre durchzuhalten. Wie Du das aber bewerkstelligen kannst und was Du dabei beachten musst, erfährst Du in dem entsprechenden Artikel.

 

Ich hoffe sehr, dass dir der Beitrag weitergeholfen hat. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim Ex zurückgewinnen!

 

Dein Freund & Helfer

Kontaktsperre einleiten - Zusammenfassung

Es ergibt in vielen Situationen Sinn, eine Kontaktsperre einzuleiten

Beachte jedoch auch die Ausnahmen, bei denen eine solche Kontaktpause nicht sinnvoll ist.

Schreibe Deinem/Deiner Ex eine kurze Nachricht auf WhatsApp

Halte Dich kurz und begründe Deine Entscheidung nicht.

Halte offen, ob und wann Du den Kontakt wieder herstellen wirst

Mit dieser Unsicherheit muss Dein(e) Ex klarkommen!

Habe keine Erwartung an die Reaktion

Es spielt keine Rolle, ob und wie er/sie auf die Nachricht reagiert. Hege keine dabei keine falschen Hoffnungen!

 

Mein Geheimtipp: Das kostenlose Buch zum Ex-zurückgewinnen!

Zum Abschluss des Artikels möchte ich dir noch einen ganz speziellen Tipp mit auf den Weg geben: das kostenlose Buch von meinem Ex-zurück Kollegen Adrian Celan. Es gibt dir in nur 106 Seiten eine klare und durchstrukturierte Strategie an die Hand, mit der Du deine(n) Ex-Freund(in) zurückgewinnen kannst. Das Buch beinhaltet:

   -> einen Schritt-für-Schritt-Plan, in dem genau beschreiben ist, was Du wann
        tun und sagen musst

   -> psychologische Techniken, mit denen Du die Gefühle deines/deiner Ex zu dir
        wieder reaktivierst

Falls Du zusätzliche Fragen haben solltest oder mit einem Experten direkt über deine Situation sprechen willst, hast Du zusätzlich die Möglichkeit, eine persönliche Beratung per E-Mail dazuzubuchen. Du kannst diesen Service auch für 14 Tage kostenlos austesten. Du bekommst dann einen Eindruck davon, ob dir das Coaching hilft oder nicht. Falls Du das jedoch nicht möchtest, ist es auch möglich, nur das Buch zu nehmen. Klicke jetzt auf den Button und Du gelangst auf die Seite, wo Du dir das kostenlose Buch sofort sichern kannst!

 

 

 

 

Du befindest dich auf der Seite "Kontaktsperre einleiten".