In diesem Beitrag möchte ich ein Problem behandeln, auf das ich oft angesprochen werde. Man erzählt mir, dass sich der Ex-Partner sehr aggressiv, aufbrausend und cholerisch verhält. Bedeutet es tatsächlich, dass es keine Chance auf ein Liebescomeback gibt, oder ist es eventuell sogar ein gutes Zeichen? Das und noch viel mehr werde ich dir in diesem Artikel erklären.
Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten. Die korrekte Antwort würde wohl lauten: "Es kommt darauf an". Mit Sicherheit sagen kann man, dass ein wütender Ex nicht zwangsläufig darauf hindeutet, dass die Gefühle verschwunden sind. Schon der bekannte Schriftsteller Elie Wiesel schrieb:
"Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern Gleichgültigkeit."
Allerdings bedeutet es natürlich nicht automatisch, dass dein(e) Ex die Trennung bereuen und dich insgeheim gerne zurückhaben würde. Nach einer Trennung sind meistens beide Partner sehr emotional. Das führt dazu, dass es schnell mal zu Missverständnissen und Streitigkeiten kommt. Das ist nicht ungewöhnlich, solange es sich in einem bestimmten Rahmen hält.
Auffällig ist es allerdings, wenn Du das Gefühl hast, dass deine alte Liebe wegen jeder Kleinigkeit, die mit dir zu tun hat, aus der Haut fährt. Denkst Du wirklich, dass sein/ihr Verhalten komplett unverständlich und seltsam ist?
Zu beachten ist auch, wie Du dich während der Beziehung und nach der Trennung verhalten hast. Ich erlebe es leider oft, dass Verlassene sich nach dem Ende der Partnerschaft daneben benehmen. Sie tun dann beispielsweise Folgendes:
In diesen Fällen gibt es logische Gründe für sein/ihr Verhalten. Es hat nichts mit vorhandenen Gefühlen oder etwas damit zu tun, dass er/sie noch nicht mit der Trennung abgeschlossen haben würde. Du bist dann das Problem!
Zusammenfassend kann man die Aussage "Wer wütend ist, hat noch Gefühle" wie folgt beurteilen. Es ist nur dann ein Signal für vorhandene Zuneigung, wenn:
Jedoch würde ich, auch wenn diese Voraussetzungen vorliegen sollten, vorsichtig sein. Ich weiß nämlich, dass Menschen dazu neigen, diese Signale überzubewerten. Auch wenn dein(e) Ex einige dieser Zeichen zeigt, heißt das aber noch lange nicht, dass er/sie irgendwann zu dir zurückkommt. Falls Du wissen willst, welche Anzeichen alles dafür sprechen, dass dein(e) Ex dich zurückwill, kannst Du dir diesen Artikel durchlesen.
Wenn Du wieder ein besseres Verhältnis zu Deinem/Deiner Ex aufbauen möchtest, darfst Du Dich auf keinen Fall dazu hinreißen lassen, selbst emotional zu werden. Eine Diskussion würde aktuell nichts bringen. Gib ihm/ihr etwas Zeit für sich und lass Grass über die Sache wachsen. Versuche, seine/ihre Probleme nachzuvollziehen und nach möglichen Lösungsansätzen zu suchen.
Nun möchte ich dir erklären, wie Du dich jetzt am besten verhalten solltest. Dabei spielt es auch erst einmal keine Rolle, ob Du ihn/sie zurückgewinnen, eine Freundschaft zu ihm/ihr aufbauen oder nur ein normales Verhältnis herstellen möchtest. Denn das wird alles nicht funktionieren, solange ein normaler Umgang zwischen euch nicht möglich ist.
Dies ist die wichtigste Regel, die Du im Hinterkopf behalten solltest. Bleibe immer freundlich und gelassen, wenn Du mit deinem/deiner Ex kommunizierst. Verliere nicht den Kopf und lasse dich
nicht auf einen Streit ein. Das mündet dann im schlimmsten Fall in einen Rosenkrieg. Natürlich weiß ich, dass es nicht immer einfach ist, diesen Tipp umzusetzen. Es erfordert sehr viel Disziplin
und Selbstbeherrschung, insbesondere dann, wenn man sich sehr ungerecht behandelt fühlt.
Du musst versuchen, sein/ihr Problem so gut Du kannst zu verstehen. Was stört ihn/sie gerade? Was kannst Du an deinem Verhalten ändern, sodass ihr wieder ein besseres Verhältnis zueinander aufbauen könnt?
Es ist auch sehr wichtig, dass Du nicht arrogant rüberkommst. Das sehe ich leider auch oft. Menschen behandeln ihre(n) Ex etwas "von oben herab". Sie geben ihrem Gegenüber das Gefühl, sich total dämlich zu verhalten, und erzeugen damit ein Gefühl von Überlegenheit. Das macht die ganze Sache jedoch nicht besser, selbst wenn sich dein(e) Ex wirklich daneben benehmen sollte.
Falls Du denkst, dass ein normaler Umgang momentan nicht möglich ist, solltest Du es akzeptieren und den Kontakt zu deinem/deiner Ex vorübergehend einstellen. Man versucht in dieser Situation oft, das Ganze noch zu retten und noch einmal über alles zu reden, um die Sache zu klären. Doch das ist meistens nicht sinnvoll. Manchmal ist es schlichtweg das Klügste, gar nicht zu handeln. Es wird sowieso nicht funktionieren, egal, was Du tust.
Ich empfehle dir, deine(n) Ex für mindestens vier Wochen in Ruhe zu lassen. Und damit meine ich einen totalen Kontaktabbruch. Sprich nicht mit ihm/ihr, schreibe keine Nachrichten über WhatsApp und gehe ihm/ihr so gut Du kannst aus dem Weg. Das ist natürlich nicht immer möglich, beispielsweise wenn ihr auf dieselbe Schule oder Uni geht oder zusammen arbeitet. Auch gemeinsame Kinder können die Kontaktsperre erschweren. Mehr Informationen zu diesem Thema gebe ich dir im entsprechenden Beitrag.
Falls es Sachen gibt, die Du getan hast, die nicht okay waren und die dir nun leidtun, solltest Du dich dafür entschuldigen. Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich will nicht, dass Du jetzt nach Sachen und Momenten suchst, wo Du dich einmal nicht ganz korrekt verhalten haben könntest. Es geht nicht um Kleinigkeiten. Du musst selbst entscheiden, ob eine Entschuldigung wirklich erforderlich und sozial angebracht ist. Sprich auch ruhig mit einem guten Freund oder einer guten Freundin darüber und hole dir seine/ihre Einschätzung ein.
Meiner Meinung nach liegt der beste Zeitpunkt für die Entschuldigung unmittelbar vor der Kontaktpause. Schreibe ihm/ihr eine kurze Nachricht und entschuldige dich für dein Verhalten. Wichtig ist, dass Du danach mit dem Schreiben aufhörst. Ich kann dir nicht sagen, ob er/sie positiv, negativ oder überhaupt reagieren wird. Das ist auch egal. Es geht dir nur darum, ihn/sie um Verzeihung zu bitten. Ob er/sie die Entschuldigung annimmt oder nicht, kannst Du nicht beeinflussen.
Selbst bei einer positiven Nachricht solltest Du die Kommunikation nicht weiterführen. Falls er/sie dir eine nette Frage stellen sollte, musst Du sie kurz beantworten. Sei freundlich, aber bestimmt. Beende das Gespräch so schnell wie möglich, ohne ihn/sie dabei vor den Kopf zu stoßen.
Ich möchte dir nun zwei Beispiele für mögliche Chatverläufe zeigen:
Sobald etwas Gras über die ganze Sache gewachsen ist, kannst Du wieder mit ihm/ihr in Kontakt treten. Ich empfehle dafür immer eine Nachricht über WhatsApp. Das ist einfach und unkompliziert. Tipps fürs Anschreiben bekommst Du im entsprechenden Artikel.
Schau mal, wie sich das Gespräch entwickelt. Kommt eine normale und entspannte Kommunikation zustande? Oder dauert es nicht lange, bis es wieder zu einem Streit kommt und dein(e) Ex dich beschimpft? Du musst selbst entscheiden, ob es sinnvoll ist, den Kontakt aufrechtzuerhalten. Falls es nicht funktioniert, solltest Du ihn meiner Meinung nach komplett abbrechen.
Gib ihm/ihr keinen Grund, wütend auf dich zu werden. Necke ihn/sie nicht und mache keine Späße auf seine/ihre Kosten. Es handelt sich bei deinem Gegenüber nicht um einen guten Freund, sondern um deinen Ex-Partner. Das solltest Du nicht vergessen und dich dementsprechend verhalten. Mehr zu diesem Punkt erfährst Du in der Kategorie "Schreiben mit dem/der Ex".
Es ist sehr wichtig, dass Du deinem/deiner Ex deine persönlichen Grenzen aufzeigst. Lasse dir respektloses Verhalten unter keinen Umständen gefallen. Wenn dein(e) Ex dich beleidigt oder dir Dinge an den Kopf wirft, die unter der Gürtellinie sind, musst Du das klar kommunizieren. Werde dabei bitte nicht emotional (siehe Tipp 1), sondern sage einfach klipp und klar, dass Du ein derartiges Verhalten nicht akzeptieren wirst.
Das Gleiche gilt auch dann, wenn er/sie dir nicht direkt Missachtung entgegenbringt, sondern dies eher auf eine unterschwellige Art und Weise tut. Er/Sie macht beispielsweise immer wieder Andeutungen, die dir nicht gefallen oder stellt Sachen über dich als gegeben hin, die nicht der Wahrheit entsprechen. Auch dann ist es wichtig, dass Du deinen Ärger nicht einfach hinunterschluckst, sondern offen und direkt ansprichst, was dich stört. Manchmal meinte es der/die Ex auch gar nicht böse. Dann ist es umso wichtiger, dass Du Missverständnissen vorbeugst und die Sache an Ort und Stelle klärst.
Machst Du das nicht, wird dein(e) Ex den Respekt vor dir verlieren. Ohne Respekt ist ein menschlicher Umgang jedoch nicht möglich, denn er stellt die Grundlage einer jeden Beziehung (egal, ob freundschaftlicher oder sexueller Art) dar.
Man neigt oftmals dazu, in jede Kleinigkeit etwas hineinzuinterpretieren, wo eigentlich gar nichts ist. Man grübelt darüber nach, wie der/die Ex bestimmte Dinge gemeint haben könnte oder ob man sich vielleicht sogar selbst blöd und unpassend verhalten hat. Ich rate dir dazu, damit aufzuhören. Es bringt dir nichts, Du wirst damit nicht vorankommen.
Konzentriere dich stattdessen auf dein Leben und deine Ziele. Falls Du deine(n) Ex zurückgewinnen möchtest, musst Du herausfinden, was in eurer Beziehung schiefgegangen ist und was Du jetzt tun musst, um bald wieder glücklich mit ihm/ihr vereint zu sein. Negative Gedanken werden dich diesem Wunsch nicht näherbringen. Lege deinen Fokus stattdessen auf die wirklich wichtigen Dinge!
Das solltest Du nur in Notfällen tun, wenn sonst wirklich gar nichts mehr geht. Spreche ihn/sie direkt darauf an, dass Du das Gefühl hast, dass ihr nicht mehr ordentlich miteinander reden könnt, ohne das es zum Streit kommt. Mache deinen Wunsch deutlich, dass sich das ändert. Zeige, dass er/sie dir auch nach der Trennung noch immer wichtig ist und Du an einem entspannten und lockeren Verhältnis interessiert bist.
Ich kann dir nicht sagen, wie er/sie darauf reagieren wird. Leider kommt es zu oft vor, dass sich dadurch nichts ändert oder der/die Ex nur noch gereizter wird. Deswegen empfehle ich dieses Vorgehen nur im Notfall.
Sollte sich danach jedoch nichts ändern, musst Du den Kontakt abbrechen. Du hast alles versucht, mehr kannst Du nicht tun. Sehe es ein und lerne neue Menschen kennen.
Du kennst diese Redewendung sicherlich. Sie beschreibt einen Fehler, der ungünstigerweise immer wieder begangen wird. Man versucht, den/die Ex dadurch zu beschwichtigen, dass man ihm/ihr nach dem Mund redet. Selbst wenn Du es schaffen solltest, euer Verhältnis durch Schleimen zu verbessern, wird dies nicht von langer Dauer sein. Stehe hinter deiner Meinung und sage, was dir durch den Kopf geht. Natürlich hat das auch Grenzen. Aber ich glaube, Du verstehst, was ich meine.
Zusammenfassend kann man sagen, dass ein wütender (=emotionaler) Ex keinesfalls ein negatives Zeichen sein muss. Ob es ein Signal für vorhandene Gefühle darstellt, hängt von allen Umständen des Einzelfalls ab. Pauschale Aussagen kann man dazu nicht treffen. Ich denke aber schon, dass es oftmals zeigt, dass der/die Ex noch nicht vollständig über die Trennung hinweggekommen ist.
Zudem ist es wichtig, dass Du weißt, wie Du mit der Situation umgehen musst, um nichts kaputtzumachen. Denn es ist natürlich erst einmal nicht günstig für dich, dass dein(e) Ex wütend auf dich ist, selbst wenn der Grund Zuneigung oder sogar Liebe sein sollte. Davon kannst Du dir nämlich nichts kaufen. Überlege dir, was Du von deinem/deiner Ex willst und passe deine weitere Vorgehensweise entsprechend an. Falls Du deine(n) Ex zurückgewinnen willst, wird dir diese Seite weiterhelfen können. Lies dir dafür meine anderen Artikel durch!
Viel Glück auf deinem weiteren Weg!
Dein Achim
Du befindest dich auf der Seite "Wer wütend ist, hat noch Gefühle".